Werbung

Bedeutung von knucklehead

Dummkopf; Trottel; Idiot

Herkunft und Geschichte von knucklehead

knucklehead(n.)

Also knuckle-head, „dummer Mensch“, 1890, amerikanisches Englisch, abgeleitet von knuckle (Substantiv) + head (Substantiv).

"That infernal knuckle-head at the camp ought to have reported before now," he thought to himself, as he smoked. [Charles H. Shinn, "The Quicksands of Toro," in Belford's Magazine, vol. v, June-November 1890, New York]
„Dieser verdammte Knucklehead im Lager hätte sich längst melden sollen“, dachte er bei sich, während er rauchte. [Charles H. Shinn, „The Quicksands of Toro“, in Belford's Magazine, Band V, Juni-November 1890, New York]

Seit 1869 als Bezeichnung für ein Teil in einer Art von mechanischem Kupplungsgerät. Die Bedeutung als „dummer Mensch“ verbreitete sich ab 1942, inspiriert durch die Figur R.F. Knucklehead, Hauptdarsteller der „Don’t“-Plakate, die an Ausbildungsstätten der United States Army Air Forces aufgehängt wurden.

Everything Knucklehead does is wrong and ends in disaster. He endures one spectacular crash after another so that the students at the Gulf Coast Air Force Training Center may profit by his mistakes, and it looks now as if there will be no let-up in his agony. [Life magazine, May 25, 1942]
Alles, was Knucklehead tut, ist falsch und endet in einer Katastrophe. Er erleidet einen spektakulären Absturz nach dem anderen, damit die Schüler am Gulf Coast Air Force Training Center aus seinen Fehlern lernen können, und es sieht jetzt so aus, als würde es kein Ende seines Elends geben. [Life-Magazin, 25. Mai 1942]

Verknüpfte Einträge

Mittelenglisch hed, aus Altenglisch heafod "oberer Teil des Körpers," auch "oberes Ende eines Hanges," auch "Hauptperson, Anführer, Herrscher; Hauptstadt," aus Proto-Germanisch *haubid (auch Quelle von Alt-Sächsisch hobid, Alt-Nordisch hofuð, Alt-Friesisch haved, Mittel-Niederländisch hovet, Niederländisch hoofd, Alt-Hochdeutsch houbit, Deutsch Haupt, Gotisch haubiþ "Kopf"), aus PIE-Wurzel *kaput- "Kopf."

Moderne Schreibweise ist frühes 15. Jh., was damals einen langen Vokal darstellte (wie in heat) und nach der Ausspracheverschiebung blieb. Von gerundeten Spitzen von Pflanzen ab spätes 14. Jh. Die Bedeutung "Ursprung eines Flusses" ist mittleres 14. Jh. Die Bedeutung "Avers einer Münze" (die Seite mit dem Porträt) stammt aus den 1680er Jahren; die Bedeutung "Schaum auf einem Bierkrug" ist seit den 1540er Jahren belegt; die Bedeutung "Toilette" stammt aus dem Jahr 1748, basierend auf dem Standort der Mannschaftstoilette im Bug (oder head) eines Schiffs.

Synekdochische Verwendung für "Person" (wie in head count) ist seit dem späten 13. Jh. belegt; von Rindern usw. in diesem Sinne aus den 1510er Jahren. Als Höhenmaß für Personen, ab ca. 1300. Die Bedeutung "Drogenabhängiger" (normalerweise in einem Kompositum mit der bevorzugten Droge als erstem Element) stammt aus dem Jahr 1911.

Über over (one's) head "über das Verständnis hinaus" ist aus den 1620er Jahren. give head "Fellatio durchführen" stammt aus den 1950er Jahren. Der Ausdruck heads will roll "Menschen werden bestraft" (1930) übersetzt Adolf Hitler. Head case "exzentrische oder verrückte Person" stammt aus dem Jahr 1966. Head game "mentale Manipulation" ist seit 1972 belegt. put heads together "beraten" stammt aus dem späten 14. Jh.

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort knokel verwendet, um „Fingergelenk; jedes Gelenk des Körpers, besonders ein knorpelartiges; krankhafte Schwellung oder Knoten“ zu beschreiben. Möglicherweise gab es das Wort schon im Altenglischen, aber es ist dort nicht belegt. Es stammt aus dem gemeinsamen Germanischen, wie man an den verwandten Begriffen im Mittelniederdeutschen knökel, Mitteldänischen cnockel und Deutschen knöchel sehen kann. Wörtlich bedeutet es „kleiner Knochen“ und ist ein Diminutiv des urgermanischen Wurzelworts *knuk-, das „Knochen“ bedeutet. Diese Form ist im Englischen nicht direkt erhalten geblieben, aber ein Vergleich mit dem Deutschen Knochen zeigt die Verbindung. Für die Aussprache siehe kn-.

    Werbung

    Trends von " knucklehead "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "knucklehead" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of knucklehead

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "knucklehead"
    Werbung