Werbung

Bedeutung von knuckle-duster

Fausthandschuh; Schlagring; Handwaffe

Herkunft und Geschichte von knuckle-duster

knuckle-duster(n.)

Gesichtsschutz und Handschutz bietender Metallknöchelschutz, 1857, abgeleitet von knuckle (n.) + duster, dem Namen einer Art von Schutzhülle, die von Arbeitern getragen wurde.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bezeichnete es eine „Staubbürste für Kleidung“, abgeleitet von dust (v.). Die Bedeutung „Sieb, feines Sieb“ stammt aus den 1660er Jahren; die Bezeichnung für „leichte Jacke oder Umhang, die getragen wird, um Kleidung vor Staub zu schützen“, geht auf das Jahr 1864 zurück.

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort knokel verwendet, um „Fingergelenk; jedes Gelenk des Körpers, besonders ein knorpelartiges; krankhafte Schwellung oder Knoten“ zu beschreiben. Möglicherweise gab es das Wort schon im Altenglischen, aber es ist dort nicht belegt. Es stammt aus dem gemeinsamen Germanischen, wie man an den verwandten Begriffen im Mittelniederdeutschen knökel, Mitteldänischen cnockel und Deutschen knöchel sehen kann. Wörtlich bedeutet es „kleiner Knochen“ und ist ein Diminutiv des urgermanischen Wurzelworts *knuk-, das „Knochen“ bedeutet. Diese Form ist im Englischen nicht direkt erhalten geblieben, aber ein Vergleich mit dem Deutschen Knochen zeigt die Verbindung. Für die Aussprache siehe kn-.

    Werbung

    Trends von " knuckle-duster "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "knuckle-duster" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of knuckle-duster

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "knuckle-duster"
    Werbung