Werbung

Bedeutung von lenience

Nachsicht; Milde; Nachgiebigkeit

Herkunft und Geschichte von lenience

lenience(n.)

1796, abgeleitet von lenient + -ence.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren wurde das Wort im Sinne von „entspannend, beruhigend“ verwendet, was heute als veraltet gilt. Es stammt aus dem Französischen lenient und leitet sich vom Lateinischen lenientem (im Nominativ leniens) ab, dem Partizip Präsens von lenire, was so viel wie „mildern, lindern, beruhigen; besänftigen, sanft stimmen“ bedeutet. Dieses wiederum kommt von lenis, was „mild, sanft, ruhig“ heißt. Wahrscheinlich geht es auf eine abgeleitete Form der indogermanischen Wurzel *‌‌lē- zurück, die „loslassen, nachgeben“ bedeutet.

Die gängige moderne Bedeutung „mild, barmherzig“ (bei Personen oder Handlungen) wurde erstmals 1787 belegt. Zuvor fand sich auch das Wort lenitive, das seit dem frühen 15. Jahrhundert für Medikamente und in den 1610er Jahren für Personen belegt ist. Verwandt ist Leniently.

Siehe -ance.

    Werbung

    Trends von " lenience "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lenience" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lenience

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lenience"
    Werbung