Werbung

Bedeutung von letter-box

Briefkasten; Postkasten

Herkunft und Geschichte von letter-box

letter-box(n.)

1782, abgeleitet von letter (n.1) + box (n.1).

Verknüpfte Einträge

Ein „rechteckiger Holzkasten“, meist mit einem Deckel, stammt aus dem Altenglischen box. Es bezeichnet auch eine Art Strauch und hat seine Wurzeln im Spätlateinischen buxis, das wiederum aus dem Griechischen pyxis kommt, was „Buchsbaum“ bedeutet. pyxion steht für „Schreibtisch, Kasten“, also etwas, das aus Buchsbaum gefertigt ist. Der griechische Begriff pyxos bedeutet „Buchsbaum“, dessen Herkunft allerdings unklar bleibt. Beekes vermutet, dass es sich um ein Lehnwort aus Italien handelt, denn dort ist der Baum heimisch. Im Niederländischen finden wir bus, im Deutschen Büchse – beide sind ebenfalls lateinische Entlehnungen und bedeuten „Kasten; Lauf einer Waffe“.

Die Bedeutung „Abteil im Theater“ geht auf etwa 1600 zurück (der Begriff box seat im theaterlichen Sinne ist erst um 1850 belegt). Die Verwendung als „Fach an einer Poststelle“ stammt aus dem Jahr 1832. Der Sinn „Fernseher“ setzte sich 1950 durch (zuvor bezeichnete man damit ab 1924 „Gramophonspieler“). Im Baseball bezieht sich der Ausdruck auf die „Position eines Spielers“ und ist seit 1881 belegt. Die grafische Bedeutung „Raum, der durch Linien und Ränder abgegrenzt ist“ stammt aus dem Jahr 1929. Die umgangssprachliche Verwendung als „Vulva“ ist im 17. Jahrhundert belegt, laut dem „Dictionary of American Slang“. Die moderne Anwendung scheint aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu stammen, möglicherweise ursprünglich aus Australien, inspiriert durch den Ausdruck box of tricks. Der Begriff Box lunch (n.) ist seit 1899 belegt. Das box set – also die „Ausgabe mehrerer Alben, CDs oder Kassetten eines Künstlers“ – ist seit 1955 nachweisbar. Die Redewendung, outside the box zu denken oder zu handeln, also „konventionell zu denken“ oder „gegen die Norm zu verstoßen“, wurde erstmals 1994 dokumentiert.

um 1200, "grafisches Symbol, alphabetisches Zeichen, geschriebenes Zeichen, das Informationen über den Klang in der Sprache vermittelt," aus dem Altfranzösischen letre "Zeichen, Buchstabe; Mitteilung, Notiz," im Plural, "Literatur, Schreiben, Lernen" (10. Jh., modernes Französisch lettre), aus dem Lateinischen littera (auch litera) "Buchstabe des Alphabets," auch "ein Epistel, Schreiben, Dokument; Literatur, große Bücher; Wissenschaft, Lernen;" ein Wort ungewisser Herkunft.

Laut Watkins vielleicht über Etruskisch aus dem Griechischen diphthera "Tafel" (mit Änderung von d- zu l- wie in lachrymose), von einem hypothetischen Stamm *deph- "stempeln." In diesem Sinne ersetzte es das Altenglische bocstæf, wörtlich "Buchstab" (vergleiche Deutsch Buchstabe "Buchstabe, Zeichen," aus dem Althochdeutschen buohstab, aus dem Urgermanischen *bok-staba-m).

Lateinisches littera bedeutete auch "ein Schreiben, Dokument, Aufzeichnung," und im Plural litteræ "ein Brief, Epistel, schriftliche Mitteilung," ein Sinn, der durch das Französische ging und im Englischen seit dem frühen 13. Jh. belegt ist (letter), das das Altenglische ærendgewrit "geschriebene Nachricht," wörtlich "Botschaftsschreiben," ersetzte. Der lateinische Plural bedeutete auch "Literatur, Bücher," und bildlich "Lernen, liberale Bildung, Schulbildung" (siehe letters).

Der Brauch, dem Schüler letter als Auszeichnungsaward im Sport zu verleihen, belegt seit 1908, soll mit dem Football-Trainer der University of Chicago, Amos Alonzo Stagg, entstanden sein. Früher in Bezug auf Colleges bedeutete es "Universitätsabschluss oder Ehrenbezeichnung, die Initialen zu einem Namen hinzufügt" (1888). Der Ausdruck to the letter "genau" stammt aus den 1520er Jahren (früher after the letter, Mitte des 14. Jh.). Letter-quality (Adj.) "geeignet für (Geschäfts-)Briefe" stammt aus dem Jahr 1977. Für letters patent (mit französischer Wortstellung) siehe patent (n.).

    Werbung

    Trends von " letter-box "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "letter-box" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of letter-box

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "letter-box"
    Werbung