Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von patent
Herkunft und Geschichte von patent
patent(n.)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Letters Patent“ ein „offenes Schreiben oder offizielles Dokument von einer Behörde, das die Erlaubnis erteilt, etwas zu tun; eine Lizenz, die ein Amt, ein Recht, einen Titel usw. verleiht.“ Er stammt aus dem anglo-französischen lettre patent (auch im Mittellateinischen litteræ patentes), was wörtlich „offenes Schreiben“ bedeutet. Der Begriff entwickelte sich aus dem Altfranzösischen patente, was „offen“ heißt, und geht zurück auf das Lateinische patentem (im Nominativ patens), was „offen, offen liegend“ bedeutet. Es handelt sich dabei um das Partizip Präsens von patere, was so viel wie „offen liegen, offen sein“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *pete- „sich ausbreiten“ stammt.
The Letters Patent were ... written upon open sheets of parchment, with the Great Seal pendent at the bottom ... [while] the 'Litteræ Clausæ,' or Letters Close, ... being of a more private nature, and addressed to one or two individuals only, were closed or folded up and sealed on the outside. [S.R. Scargill-Bird, "A Guide to the Principal Classes of Documents at the Public Record Office," 1891]
Die Letters Patent wurden ... auf offenen Pergamentblättern verfasst, mit dem Großen Siegel, das unten baumelte ... während die 'Litteræ Clausæ' oder Letters Close, ... privater Natur waren und nur an ein oder zwei Personen gerichtet waren, geschlossen oder gefaltet und von außen versiegelt wurden. [S.R. Scargill-Bird, „A Guide to the Principal Classes of Documents at the Public Record Office“, 1891]
Die Bedeutung „eine von der Regierung erteilte Lizenz für eine neue und nützliche Erfindung, die das ausschließliche Recht verleiht, die Erfindung für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen“ entstand in den 1580er Jahren.
patent(v.)
In den 1670er Jahren bedeutete es, das Recht auf ein Grundstück zu erlangen, indem man sich Briefe Patent sicherte, abgeleitet von patent (n.). Die Bedeutung „ein Urheberrecht für eine Erfindung erhalten“ ist ab 1822 belegt, aus der früheren Bedeutung „exklusives Recht oder Monopol erhalten“ (1789), ein Privileg, das von der Krone durch Briefe Patent gewährt wurde. Verwandt: Patented; patenting.
patent(adj.)
Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „die Gewährung eines Rechts, einer Privilegien oder einer Macht“, wie in letters patent, was wörtlich „offener Brief“ bedeutet (siehe patent (n.)), und stammt aus dem Altfranzösischen patente, was „offen“ bedeutet. Es leitet sich vom Lateinischen patentem (im Nominativ patens) ab, was „offen, offen liegend“ bedeutet, und ist das Partizip Präsens von patere, was so viel wie „offen liegen, offen sein“ heißt. Diese Form stammt aus der indogermanischen Wurzel *pete-, die „sich ausbreiten“ bedeutet. Die Bedeutung „für das Auge sichtbar, deutlich, klar“ ist seit etwa 1500 belegt. Als Adverb verwendet, bedeutet es „offen, öffentlich, unverkennbar“ und taucht im mittleren 15. Jahrhundert auf. Verwandt ist das Wort Patently.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " patent "
"patent" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of patent
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.