Werbung

Bedeutung von lutz

Sprung beim Eiskunstlauf; spezielle Technik im Eiskunstlauf

Herkunft und Geschichte von lutz

lutz(n.)

Eine Art von Sprung im Eiskunstlauf, eingeführt 1932, benannt nach Alois Lutz, "einem unbekannten österreichischen Eiskunstläufer der 1920er Jahre" [James R. Hines, "Historical Dictionary of Figure Skating," 2011], dem nachgesagt wird, dass er ihn erstmals 1913 ausgeführt hat. Der Nachname stammt von einer Form von Ludwig.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Althochdeutschen hlud(o)wig und bedeutet wörtlich „berühmt im Krieg“. Er setzt sich zusammen aus dem Urgermanischen *hluda-, was so viel wie „bekannt, berühmt“ bedeutet (siehe auch loud), und *wiga, was „Krieg“ heißt (vergleiche victory). Ein ähnlicher Name ist Louis.

    Werbung

    Trends von " lutz "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "lutz" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of lutz

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "lutz"
    Werbung