Werbung

Bedeutung von macabre

gruselig; totentanzartig; düster

Herkunft und Geschichte von macabre

macabre(adj.)

Im frühen 15. Jahrhundert taucht der Begriff in Macabrees daunce und daunce of Machabree auf, was eine Art Morality-Show oder allegorische Darstellung von Tod und seinen Opfern bezeichnet. Er stammt aus dem Altfranzösischen (danse) Macabré, was so viel wie "(Tanz) des Todes" bedeutet und aus dem Jahr 1376 stammt. Die genaue Herkunft ist unklar.

John Lydgate (ca. 1370–ca. 1451), der Mönch und Dichter, der das Werk erstmals ins Englische übersetzte, schien zu glauben, dass es sich um den Namen eines französischen Autors handelte. Möglicherweise war Macabré tatsächlich ein französischer Nachname. Eine andere Möglichkeit ist, dass es aus dem Mittellateinischen (Chorea) Machabæorum stammt, was wörtlich "Tanz der Makkabäer" bedeutet. Diese waren die Anführer des jüdischen Aufstands gegen die Syro-Hellenen (siehe Maccabees). Wenn dem so ist, könnte die Verbindung zum Totentanz – ein beliebtes Thema in Literatur und Kunst des Mittelalters – aus den eindringlichen Beschreibungen des Martyriums der Makkabäer in den apokryphen Büchern stammen.

The typical form which the allegory takes is that of a series of pictures, sculptured or painted, in which Death appears, either as a dancing skeleton or as a shrunken corpse wrapped in grave-clothes to persons representing every age and condition of life, and leads them all in a dance to the grave. [ Encyclopaedia Britannica, 11th ed., 1911]
Die typische Form, die die Allegorie annimmt, besteht aus einer Reihe von Bildern, die skulptiert oder gemalt sind. Darin erscheint der Tod, entweder als tanzendes Skelett oder als verwestes, in Leichentücher gehülltes Wesen, und führt Menschen jeden Alters und jeder Lebenslage in einen Tanz zum Grab. [ Encyclopaedia Britannica, 11. Auflage, 1911]

 Die abstrakte Bedeutung "gekennzeichnet durch Grausamkeit" ist seit 1842 im Französischen und seit 1889 im Englischen belegt. Verwandt ist Macaberesque.

Verknüpfte Einträge

Die Linie jüdischer Fürsten, die im späten 14. Jahrhundert in Judäa herrschte, leitet sich vom späten Lateinischen Maccabæus ab, ein Beiname, der Judas, dem dritten Sohn von Mattathias dem Hasmonäer, verliehen wurde. Er war der Anführer der religiösen Revolte gegen Antiochus IV. von 175 bis 166 v. Chr. Oft wird dieser Name mit dem hebräischen maqqabh für „Hammer“ in Verbindung gebracht, doch Klein hält es für eine ungenaue Transliteration des hebräischen matzbi, was „General, Befehlshaber einer Armee“ bedeutet. Verwandt: Maccabean.

    Werbung

    Trends von " macabre "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "macabre" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of macabre

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "macabre"
    Werbung