Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von mane
Herkunft und Geschichte von mane
mane(n.)
"Das Wachstum von langem Haar am Nacken und den Schultern," typisch für Pferde, Löwen und einige andere Tiere. Im Altenglischen manu bedeutet es "Mähne eines Pferdes" und stammt aus dem Urgermanischen *mano, das wiederum aus dem Urindoeuropäischen *mon- kommt und "Nacken, Nackenbereich" bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit manya ("Nacken"), im Altenglischen mene ("Halskette"), im Lateinischen monile ("Halskette"), im Walisischen mwng ("Mähne") sowie im Altkirchenslawischen monisto und im Altirischen muin ("Hals").
Verwandte Begriffe im Germanischen sind im Altnordischen mön, im Altfriesischen mana, im Mittelniederländischen mane, im Niederländischen manen, im Althochdeutschen mana und im Deutschen Mähne ("Mähne"). In den skandinavischen Sprachen findet sich das Wort in einer Verkleinerungsform (Dänisch manke, Schwedisch manke).
Die erweiterte Bedeutung für das Haar eines Menschen entstand im späten 14. Jahrhundert.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " mane "
"mane" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mane
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.