Werbung

Bedeutung von mattock

Hacke; Grabwerkzeug; Bodenlockerungsgerät

Herkunft und Geschichte von mattock

mattock(n.)

„Ein Werkzeug zum Lockern des Bodens beim Graben, ähnlich einer Picke, aber mit breiten anstelle von spitzen Enden.“ Im Mittelenglischen mattok, aus dem Altenglischen mttoc, früher wahrscheinlich aus dem Vulgärlateinischen *matteuca für „Stock“ abgeleitet, was mit dem Lateinischen mateola verwandt ist, einem bestimmten Typ von Hammer (siehe mace (n.1)). Diese Herkunft ist jedoch nicht sicher. Ähnliche Wörter im Russischen motyka, Polnischen motyka, Litauischen matikas sowie im Althochdeutschen medela für „Pflug“ und Mittelhochdeutschen metz für „Messer“ deuten eher auf eine protoindoeuropäische Wurzel *mat- hin, die als Ursprung für die lateinischen, germanischen und slawischen Begriffe dienen könnte. Das Oxford English Dictionary bemerkt, dass ähnliche Wörter im Walisischen und Gälischen aus dem Englischen stammen.

Verknüpfte Einträge

„Schweres, einhändiges Metallwerkzeug, oft mit einem spitzen Kopf, zum Schlagen“, um 1300, aus dem Altfranzösischen mace „Knüppel, Zepter“ (im modernen Französisch massue), aus dem Vulgärlateinischen *mattea (auch die Quelle für das Italienische mazza, Spanische maza „Morgenstern“), abgeleitet vom Lateinischen mateola (im Spätlatein auch matteola) „eine Art Hammer“. Das lateinische Wort könnte verwandt sein mit dem Sanskrit matyam „Egge, Knüppel, Walze“, dem Altkirchenslawischen motyka, Russischen motyga „Hacke“, dem Althochdeutschen medela „Pflug“ [de Vaan, Klein].

Als zeremonielles Symbol für Autorität oder Amt, ein Zepter oder Stab, der in etwa die Form eines Kriegs-Morgensterns hat, ist es seit der Mitte des 14. Jahrhunderts belegt. Verwandt: Mace-bearer.

    Werbung

    Trends von " mattock "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mattock" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mattock

    Werbung
    Trends
    Werbung