Werbung

Bedeutung von maturity

Reife; Vollständigkeit; Entwicklung

Herkunft und Geschichte von maturity

maturity(n.)

Anfang des 15. Jahrhunderts taucht das Wort maturite auf, das „Reife des Charakters“ bedeutet. Mitte des 15. Jahrhunderts wird es dann verwendet, um „Reife, Vollständigkeit, volle Entwicklung“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen maturité und geht direkt auf das Lateinische mātūritatem (im Nominativ mātūritas), was „Reife“ bedeutet, zurück. Dieses leitet sich von mātūrus ab, was „reif“ heißt (siehe auch mature (v.)). Anscheinend wurde das Wort im frühen Neuenglisch wieder neu aufgenommen:

[Y]et of them two springeth an excellent vertue, wherevnto we lacke a name in englyshe. Wherfore I am constrained to vsurpe a latin worde, callynge it Maturitie, whiche worde though it be strange and darke, yet by declaryng the vertue in a few mo wordes, the name ones brought in custome, shall be as easy to vnderstande as other wordes late comen out of Italy and Fraunce, and made denysens amonge vs. [Sir Thomas Elyot, "The Boke Named the Gouernour," 1531]
[A]us diesen beiden entspringt eine hervorragende Tugend, für die uns im Englischen ein Name fehlt. Daher sehe ich mich gezwungen, ein lateinisches Wort zu verwenden und es Maturitie zu nennen. Obwohl dieses Wort seltsam und dunkel sein mag, wird es, wenn ich die Tugend in ein paar weiteren Worten erkläre, sobald der Name einmal gebräuchlich ist, ebenso leicht zu verstehen sein wie andere Wörter, die kürzlich aus Italien und Frankreich zu uns gekommen sind und hier heimisch geworden sind. [Sir Thomas Elyot, „The Boke Named the Gouernour“, 1531]

Die finanzielle Bedeutung „festgelegte Zeit für die Zahlung einer Verpflichtung“ entstand erst 1815.

Verknüpfte Einträge

Um 1400 wurde maturen verwendet, was so viel wie „Eiterbildung fördern“ bedeutete. Mitte des 15. Jahrhunderts bezog es sich auf Pflanzen und hieß „reifen lassen, zur Reife bringen“. Der Ursprung liegt im Lateinischen mātūrare, was „reifen, zur Reife bringen“ bedeutet, abgeleitet von mātūrus, also „reif, rechtzeitig, früh“. Dies steht in Verbindung mit māne, was „früh, am Morgen“ bedeutet, und stammt aus dem Urgermanischen *meh-tu-, was „Reife“ bedeutet. De Vaan merkt an, dass „der Wortstamm wahrscheinlich derselbe ist wie in mānus, was ‚gut‘ bedeutet“. Die intransitive Bedeutung „einen Reifezustand erreichen, reif oder perfekt werden“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Der finanzielle Begriff „den Zeitpunkt für die Zahlung erreichen“ entstand 1861. Verwandte Begriffe sind Matured und maturing.

    Werbung

    Trends von " maturity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "maturity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of maturity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "maturity"
    Werbung