Werbung

Bedeutung von meconic

meconisch; aus Mohn gewonnen; mit Mohn verbunden

Herkunft und Geschichte von meconic

meconic(adj.)

"beziehend auf oder abgeleitet von der Mohnblume," in Bezug auf eine Säure, die aus Opium gewonnen wird, 1818, aus dem Griechischen mekonikos "von oder betreffend den Mohn," von mekon "Mohn" (siehe meconium). Verwandt: Meconine (n.).

Verknüpfte Einträge

„dunkler Stuhlgang bei einem Neugeborenen“, 1706, aus dem Lateinischen meconium „Exkremente eines Neugeborenen“, wörtlich „Mohnsaft“, aus dem Griechischen mēkōnion „Mohnsaft, Opium“, Diminutiv von mēkōn „Mohn“, das vielleicht mit dem Altkirchenslawischen maku, dem Deutschen Mohn „Mohn“ verwandt ist und möglicherweise vorgriechischen Ursprungs ist. „Da der Mohn laut Botanikern aus dem Mittelmeerraum stammt, wird oft angenommen, dass es sich um ein ‚Wanderwort‘ handelt, das zu indoeuropäischer Zeit ins Proto-Indoeuropäische entlehnt wurde“ [Beekes]. Die Entladung wurde von klassischen Ärzten wegen ihrer Ähnlichkeit so genannt. Verwandt: Meconial.

    Werbung

    Trends von " meconic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "meconic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of meconic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "meconic"
    Werbung