um 1200, "medizinische Behandlung, Heilung, Heilkunst," auch (frühes 14. Jh.) "Substanz, die zur Behandlung einer Krankheit verwendet wird, medizinisches Elixier oder Pflaster," auch bildlich für spirituelle Heilmittel verwendet, aus dem Altfranzösischen medecine (Modernes Französisch médicine) "Medizin, Kunst des Heilens, Heilung, Behandlung, Trank" und direkt aus dem Lateinischen medicina "die Heilkunst, Medizin; ein Heilmittel," ebenfalls bildlich verwendet.
Dies ist vielleicht ursprünglich ars medicina "die medizinische Kunst," aus dem Femininum von medicinus (Adj.) "eines Arztes," von medicus "ein Arzt" (aus der PIE-Wurzel *med- "angemessene Maßnahmen ergreifen"); obwohl das OED sagt, dass Beweise für diesen Weg fehlen und eine Ableitung direkt von medicus vorschlägt. Der Sinn von "Praxis, Theorie oder Studium der Heilung, Linderung oder Vorbeugung von Krankheiten beim Menschen" stammt aus der Mitte des 14. Jahrhunderts.
Der bildliche Ausdruck take (one's) medicine "sich etwas unangenehmem unterziehen" ist von 1865 belegt; der von dose of (one's) own medicine ist von 1894. Medicine show "reisendes Schauspiel, das dazu gedacht ist, eine Menge anzuziehen, damit patentierte Medizin an sie verkauft werden kann" ist Amerikanisches Englisch, 1938. Medicine ball "mit Leder gefüllter Ball, der für Übungen verwendet wird" stammt aus 1889.
It is called a "medicine ball" and it got that title from Prof. [Robert J.] Roberts, now of Springfield, whose fame is widespread, and whose bright and peculiar dictionary of terms for his prescription department in physical culture is taught in every first-class conducted Y.M.C.A. gymnasium in America. Prof. Roberts calls it a "medicine ball" because playful exercise with it invigorates the body, promotes digestion, and restores and preserves one's health. [Scientific American Supplement, March 16, 1889]
Es wird ein "medizinischer Ball" genannt und erhielt diesen Titel von Prof. [Robert J.] Roberts, jetzt in Springfield, dessen Ruhm weit verbreitet ist, und dessen leuchtendes und eigentümliches Wörterbuch der Begriffe für seine Verschreibungsabteilung in der körperlichen Erziehung in jedem erstklassig geführten Y.M.C.A.-Fitnessstudio in Amerika gelehrt wird. Prof. Roberts nennt es einen "medizinischen Ball," weil spielerische Übungen mit ihm den Körper beleben, die Verdauung fördern und die Gesundheit wiederherstellen und bewahren. [Scientific American Supplement, 16. März 1889]