Werbung

Bedeutung von mediate

vermitteln; eingreifen zur Versöhnung; in der Mitte sein

Herkunft und Geschichte von mediate

mediate(v.)

In den 1540er Jahren bedeutete es „in zwei gleiche Teile teilen“ (eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist). Der Begriff stammt vom lateinischen mediatus, dem Partizip Perfekt von mediare, was so viel wie „halbieren“ bedeutete. Später entwickelte sich die Bedeutung zu „in der Mitte sein“, abgeleitet von medius, was „Mitte“ bedeutet (und seinen Ursprung in der indogermanischen Wurzel *medhyo- für „Mitte“ hat). Ab den 1640er Jahren wurde es dann verwendet, um auszudrücken, dass jemand „einen mittleren Platz oder eine Position einnimmt“. Die Bedeutung „als Vermittler auftreten, intervenieren, um Versöhnung zu erreichen“, entwickelte sich in den 1610er Jahren. Die Vorstellung, dass etwas „durch Vermittlung geregelt, harmonisiert oder versöhnt wird“, tauchte in den 1560er Jahren auf. Diese könnte möglicherweise Rückbildungen von mediation oder mediator sein. Verwandte Begriffe sind: Mediated; mediates; mediating.

mediate(adj.)

Frühes 15. Jahrhundert, „zwischenliegend“ oder „vermittelnd“, abgeleitet vom Mittellateinischen mediatus, einem Partizip Perfekt des Verbs mediare, was so viel bedeutet wie „in der Mitte sein“. Dieses wiederum stammt vom Lateinischen medius, was „Mitte“ oder „mittig“ bedeutet, und ist verwandt mit der indogermanischen Wurzel *medhyo-, die ebenfalls „Mitte“ bedeutet. Verwandt ist auch das Wort Mediately.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts, mediacioun, „Intervention, Tätigkeit oder Handlung als Vermittler oder Zwischenperson“, abgeleitet vom Mittellateinischen mediationem (im Nominativ mediatio) „eine Teilung in der Mitte“, ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des lateinischen mediare „halbieren; in der Mitte sein“ stammt, und sich von medius „Mitte“ ableitet (aus der PIE-Wurzel *medhyo- „Mitte“). Verwandt: Mediational.

Im mittleren 14. Jahrhundert wurde der Begriff mediatour geprägt, was so viel wie „jemand, der zwischen zwei Parteien vermittelt (insbesondere um eine Versöhnung zu erreichen)“ bedeutet. Er stammt aus dem Spätlateinischen mediator, was „Vermittler“ heißt, und ist ein Ableitungswort von mediare, das „vermitteln, eingreifen“ bedeutet. Dieses Wort hat auch die Bedeutung „in der Mitte sein oder teilen“ und leitet sich vom Lateinischen medius ab, was „Mitte“ bedeutet. Es gehört zur indogermanischen Wurzel *medhyo-, die ebenfalls „Mitte“ bedeutet. Ursprünglich wurde der Begriff auf Christus angewendet, der in der christlichen Theologie als Vermittler zwischen Gott und den Menschen gilt. Die Bedeutung „jemand, der zwischen zwei streitenden Parteien vermittelt, um eine Versöhnung zu erreichen“ taucht erstmals im späten 14. Jahrhundert auf. Die weibliche Form mediatrix (ursprünglich für die Jungfrau Maria) entstand um 1400. Verwandte Begriffe sind Mediatorial und mediatory.

Werbung

Trends von " mediate "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"mediate" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mediate

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "mediate"
Werbung