Werbung

Bedeutung von medial

mittler; in der Mitte gelegen; zwischen zwei Extremen

Herkunft und Geschichte von medial

medial(adj.)

In den 1560er Jahren entstand der Begriff „medial“, der sich auf einen mathematischen Mittelwert bezog. Er stammt aus dem Spätlateinischen medialis, was so viel wie „von der Mitte“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen medius ab, das „in der Mitte, zwischen; aus der Mitte“ bedeutet. Als Substantiv (medium) bezeichnete es „die Mitte“. Die Wurzel dafür findet sich im Urindoeuropäischen *medhyo-, was „Mitte“ bedeutet. Die Bedeutung „eine mittlere Position einnehmend, zwischen zwei Extrempunkten oder Extremen existierend“ ist seit 1721 belegt.

medial(n.)

"a medial letter," 1776, abgeleitet von medial (Adjektiv).

Verknüpfte Einträge

Der lateinische Ausdruck bedeutet wörtlich „inmitten der Dinge“ und setzt sich zusammen aus medias, dem Akkusativ Femininum Plural von medius, was „Mitte“ bedeutet (siehe auch medial (Adjektiv)), und dem Akkusativ Plural von res, was „eine Sache“ heißt (siehe re). Der Begriff stammt von Horaz und bezieht sich auf eine Erzähltechnik:

Semper ad eventum festinat, et in medias res,
Non secus ac notas auditorem rapit (etc.)

"in einer medialen oder zentralen Position," 1804, abgeleitet von medial (Adjektiv) + -ly (2).

Werbung

Trends von " medial "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"medial" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of medial

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "medial"
Werbung