Werbung

Bedeutung von megillah

lange, mühsame Geschichte; komplizierte Angelegenheit

Herkunft und Geschichte von megillah

megillah(n.)

"lange, mühsame, komplizierte Geschichte," ab 1905 aus dem Jiddischen Megillah (wie in a gantse Megillah „eine ganze Megillah“), wörtlich „Rolle, Schriftrolle“, Sammelbegriff für die fünf Bücher des Alten Testaments, die an bestimmten Festtagen gelesen werden, aus dem Hebräischen meghillah, abgeleitet von galal „er rollte, entfaltete“. Die umgangssprachliche Verwendung bezieht sich auf die Länge des Textes. Der Gebrauch des Wortes im Englischen in Bezug auf die heiligen Bücher stammt aus den 1650er Jahren.

Jonas used to laugh. "What do I care for the Goyim," he said, but Isaac was different. He would talk thee a Megillah about Equality and Brotherhood,—one would have thought, he was reading something aloud out of the newspaper,—and what he meant was that the Yüd and the Goy were now alike. [Martha Wolfenstein, "A Renegade," Philadelphia: Jewish Publication Society of America, 1905]
Jonas pflegte zu lachen. „Was kümmert mich die Goyim,“ sagte er, aber Isaac war anders. Er konnte dir eine Megillah über Gleichheit und Brüderlichkeit erzählen – man hätte denken können, er läse etwas laut aus der Zeitung vor – und was er meinte, war, dass der Jüd und der Goy jetzt gleich seien. [Martha Wolfenstein, „A Renegade,“ Philadelphia: Jewish Publication Society of America, 1905]
Werbung

Trends von " megillah "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"megillah" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of megillah

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "megillah"
Werbung