Werbung

Bedeutung von megatherium

großes, ausgestorbenes, pflanzenfressendes Säugetier; verwandte Art des Faultiers

Herkunft und Geschichte von megatherium

megatherium(n.)

Eine Art von großen, ausgestorbenen, pflanzenfressenden Säugetieren, die mit dem Faultier verwandt ist. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1799 und ist ein lateinisches Kompositum, das aus griechischen Elementen gebildet wurde. Man findet darin mega- für "groß" und ther- für "wildes Tier."

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen meg-, ein Wortbildungselement, das oft „groß, bedeutend“ bedeutet. In der Physik hingegen ist es eine präzise Maßeinheit, die eine Millionmalige Menge bezeichnet (megaton, megawatt, usw.). Es stammt aus dem Griechischen megas, was so viel wie „groß, weit, hoch, mächtig, wichtig“ bedeutet (weiblich megale). Die Wurzel im Urindoeuropäischen ist *meg-, was „groß“ bedeutet. Ab 1982 begann man, Mega allein als Adjektiv zu verwenden.

High-speed computer stores 2.5 megabits [headline in "Electronics" magazine, Oct. 1, 1957]
Hochgeschwindigkeitscomputer speichert 2,5 Megabits [Schlagzeile im Magazin „Electronics“, 1. Oktober 1957]

Oft begegnet man thero-, einem Wortbildungselement, das „Tier“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen, wo thēr „Wildtier, Raubtier“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *ghwer-, die „Wildtier“ bedeutet). Auch therio- und theri- sind gebräuchlich, abgeleitet von thērion, was „Wildtier, gejagtes Tier“ bedeutet, und die Verkleinerungsform von thēr.

    Werbung

    Trends von " megatherium "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "megatherium" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of megatherium

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "megatherium"
    Werbung