Werbung

Bedeutung von meningeal

meningeal; die Hirnhäute betreffend; membranös

Herkunft und Geschichte von meningeal

meningeal(adj.)

"von oder bezüglich der Meningen," 1802, aus dem Neu-Lateinischen meningeus, abgeleitet von meninx "Hirnhaut" (aus dem Griechischen meninx "Haut," in der medizinischen Lateinsprache für "Hirnhaut" verwendet; siehe member) + -al (1).

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum bezeichnete das Wort „Membre“ einen Körperteil oder ein Organ, das einen wesentlichen Bestandteil eines Tieres darstellt und eine bestimmte Funktion erfüllt. Im Plural wurde es oft verwendet, um „den Körper“ zu beschreiben. Es stammt aus dem Altfranzösischen membre, was so viel wie „Teil, Portion; Thema, Gegenstand; Glied, Mitglied des Körpers; Mitglied“ (einer Gruppe usw.) bedeutete. Dieses Wort wiederum hat seine Wurzeln im Lateinischen membrum, was „Glied, Körperteil, Teil“ bedeutet. Wahrscheinlich geht es auf die indogermanische Wurzel *mems-ro zurück, die von *mems- abgeleitet ist und „Fleisch, Fleischstück“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit mit mamsam („Fleisch“), im Griechischen mit meninx („Membran“), mēros („Oberschenkel“, also der „fleischige Teil“) und im Gotischen mit mimz („Fleisch“).

Im alltäglichen Sprachgebrauch wurde es vor allem für „eines der Gliedmaßen oder Extremitäten“ verwendet. Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung als „Geschlechtsorgan“ (um 1300, vergleichbar mit dem lateinischen membrum virile, wobei es im Englischen ursprünglich sowohl für Frauen als auch für Männer galt). Der bildliche Gebrauch, „alles, was einem Körperteil ähnelt“, entwickelte sich im 14. Jahrhundert. Daraus entstand die Vorstellung eines „Bestandteils eines Ganzen“, also eines „konstituierenden Teils einer komplexen Struktur“ oder „eines von mehreren verbundenen Teilen oder Einheiten“.

Die übertragene Bedeutung „Person, die zu einer Gruppe gehört“, ist seit Mitte des 14. Jahrhunderts belegt. Sie entstand aus der Idee, eine Person in Relation zu einer Gruppe von Individuen zu betrachten, zu der sie gehört, insbesondere als jemand, der sich mit einer Gemeinschaft verbunden hat oder formell als Teil eines Vereins oder einer Körperschaft gewählt wurde. Diese Bedeutung wurde durch, wenn nicht sogar direkt aus, der Verwendung von member in der christlichen Theologie und Diskussion ab Mitte des 14. Jahrhunderts für „einen Christen“ („Mitglied“ der Kirche als „Leib Christi“) verstärkt. Die Bedeutung „jemand, der in das Parlament gewählt wurde“, stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " meningeal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "meningeal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of meningeal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "meningeal"
    Werbung