Werbung

Bedeutung von mooring

Anlegen; Liegeplatz; Festmachen

Herkunft und Geschichte von mooring

mooring(n.)

Frühes 15. Jahrhundert: „Aktion oder Prozess, ein Schiff an einem bestimmten Ort durch Anker, Seile usw. zu sichern“, ein verbales Substantiv von moor (Verb). Ab 1775 auch im Sinne von „Ort, an dem ein Schiff festgemacht werden kann“ (vergleiche moorings). 

Verknüpfte Einträge

"ein Schiff an einem bestimmten Ort festmachen oder festmachen wie durch Kabel, Anker usw.," Ende des 15. Jahrhunderts, wahrscheinlich verwandt mit Altenglisch mærels "Moorseil," über unrecorded *mærian "mooren," oder möglicherweise entlehnt aus dem Mittelniederdeutschen moren oder Mittelniederländischen maren "mooren," aus dem Westgermanischen *mairojan. Verwandt: Moored, mooring. Französisch amarrer ist aus dem Niederländischen.

Im Jahr 1744 bezeichnete es „Seile usw., mit denen ein schwimmendes Objekt befestigt oder festgemacht wird“, abgeleitet von mooring. Die bildliche Bedeutung von „das, woran etwas befestigt ist oder durch das es gehalten wird“, entwickelte sich bis 1851.

    Werbung

    Trends von " mooring "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mooring" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mooring

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mooring"
    Werbung