Werbung

Bedeutung von nabob

Reicher Mann; wohlhabender Geschäftsmann

Herkunft und Geschichte von nabob

nabob(n.)

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „Nawab“ einen stellvertretenden Gouverneur einer indischen Provinz im Mogulreich. Er stammt aus dem Anglo-Indischen und leitet sich vom Hindi-Wort nabab ab, das wiederum aus dem Arabischen nuwwab kommt. Letzteres ist der Ehrentitel im Plural von na'ib, was so viel wie „Vizekönig“ oder „Stellvertreter“ bedeutet. Der Ursprung des Begriffs liegt im Wortstamm n-w-b, was „jemandes Platz einnehmen“ bedeutet. Interessanterweise wurde der Begriff auch umgangssprachlich für Europäer verwendet, die aus Indien zurückkehrten, nachdem sie dort ein Vermögen gemacht hatten. Daher entwickelte sich im Jahr 1764 die Bedeutung „sehr reicher Mann“.

Werbung

Trends von " nabob "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"nabob" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nabob

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "nabob"
Werbung