Werbung

Bedeutung von naturalist

Naturforscher; Naturwissenschaftler; Biologe

Herkunft und Geschichte von naturalist

naturalist(n.)

„Student von Pflanzen und Tieren“, um 1600, aus dem Französischen naturaliste, abgeleitet von natural (siehe natural (adj.)). Früher bezeichnete es „jemanden, der natürliche, anstatt spirituelle Dinge studiert“ (1580er Jahre). Ein mittelhochdeutsches Wort für „Naturphilosoph oder Wissenschaftler“ war naturien (Ende 14. Jahrhundert).

[Der Naturforscher auf Expedition, von einem Nilkrokodil verfolgt, hat sich zur Sicherheit auf eine Palme gerettet.]

Suddenly he experienced a new shudder of terror, as he remembered an article which he had inserted in the Belfast Review, and in which he had himself declared that crocodiles climb trees like cats. He would gladly have thrown this article into the fire, but it was too late, all Belfast had read it, it had been translated into Arabic and no Oriental author had yet refuted it, not even at Crocodilopolis. [Graham's Magazine, November 1855]
Plötzlich überkam ihn ein neuer Schauer des Schreckens, als er sich an einen Artikel erinnerte, den er in der Belfast Review veröffentlicht hatte, in dem er selbst erklärt hatte, dass Krokodile wie Katzen auf Bäume klettern. Er hätte diesen Artikel gerne ins Feuer geworfen, aber es war zu spät, ganz Belfast hatte ihn gelesen, er war ins Arabische übersetzt worden und kein orientalischer Autor hatte ihn bisher widerlegt, nicht einmal in Krokodilopolis. [Graham's Magazine, November 1855]

Verknüpfte Einträge

Um 1300 taucht das Wort naturel auf, das „von der eigenen angeborenen Natur; erblich, angeboren, durch Geburt oder wie durch Geburt“ bedeutet. Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete es „die Welt der Natur (insbesondere im Gegensatz zum Menschen)“ und stammt aus dem Altfranzösischen naturel, was „von der Natur, der Natur entsprechend; durch Geburt“ bedeutet. Direkt entlehnt wurde es aus dem Lateinischen naturalis, was „durch Geburt, gemäß der Natur“ heißt, und leitet sich von natura ab, was „Natur“ bedeutet (siehe auch nature).

Wenn es um Ereignisse, Merkmale usw. geht, beschreibt es seit dem späten 14. Jahrhundert etwas, das „in der Natur durch natürliche Kräfte entstanden ist“ (also nicht durch Zufall, menschliches Handeln oder göttliches Eingreifen verursacht wurde). Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es auch für Eigenschaften, Merkmale und Qualitäten verwendet und bedeutete „eigen, geeignet, passend zur Natur oder Beschaffenheit“. Ab dem späten 15. Jahrhundert fand es auch Verwendung in dem Sinne von „einheimisch, gebürtig“. Ebenfalls im späten 15. Jahrhundert wurde es verwendet, um etwas zu beschreiben, das „nicht wundersam, der Natur entsprechend“ ist, was später zu „einfach, frei von Affektiertheit“ (um 1600) führte. Bei Objekten oder Substanzen bedeutet es seit etwa 1400 „nicht künstlich kultiviert oder geschaffen, in der Natur existierend“. Als Euphemismus für „illegitim, unehelich“ (bei Kindern) ist es seit etwa 1400 belegt, wobei der Fokus auf der Blutsverwandtschaft lag (nicht jedoch auf dem rechtlichen Status).

Der Begriff Natural science, also die Naturwissenschaften, die sich mit der physischen Natur befassen, stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Natural history, das mehr oder weniger dasselbe bedeutet, entstand in den 1560er Jahren (siehe auch history). Natural law bezeichnet „den Ausdruck der richtigen Vernunft oder das Diktat der Religion, das in der Natur und im Menschen verankert ist und als Regel für das zivile Verhalten ethisch bindende Kraft hat“. Dieser Begriff ist ebenfalls im späten 14. Jahrhundert belegt. Natural order, also die „offensichtliche Ordnung in der Natur“, entstand in den 1690er Jahren. Natural childbirth ist seit 1898 belegt. Natural life, meist in Bezug auf die Lebensdauer, stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. natural death, also ein Tod ohne Gewalt oder Unfall, ist ebenfalls aus der Mitte des 15. Jahrhunderts überliefert. Der Ausdruck, an natural causes zu sterben, wurde in den 1570er Jahren geprägt.

    Werbung

    Trends von " naturalist "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "naturalist" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of naturalist

    Werbung
    Trends
    Werbung