Werbung

Bedeutung von neglection

Vernachlässigung; Missachtung; Nachlässigkeit

Herkunft und Geschichte von neglection

neglection(n.)

"Vernachlässigung, Nachlässigkeit," 1590er Jahre, aber bis 1700 nur noch als Wort in Shakespeare erhalten, abgeleitet vom lateinischen neglectionem (im Nominativ neglectio) "eine Vernachlässigung," ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von neglegere gebildet wird (siehe neglect (v.)).

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren bedeutete es „versäumen, etwas zu tun oder auszuführen“. In den 1530er Jahren kam die Bedeutung hinzu, „etwas nachlässig oder gedankenlos zu behandeln, respektlos oder ohne die nötige Aufmerksamkeit zu behandeln“. Der Begriff stammt aus dem Lateinischen, und zwar von neglectus, dem Partizip Perfekt von neglegere, was so viel wie „gering schätzen, ignorieren, gleichgültig sein gegenüber, nicht beachten, sich nicht um etwas kümmern“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „nicht aufheben“ und ist eine Variante von neclegere. Im Altlatein setzt sich der Begriff zusammen aus nec, was „nicht“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ne- für „nicht“), und legere, was „aufheben, auswählen“ heißt. Diese wiederum stammt von der indogermanischen Wurzel *leg- (1) ab, die „sammeln, versammeln“ bedeutet. Verwandte Begriffe sind Neglected und neglecting.

    Werbung

    Trends von " neglection "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "neglection" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of neglection

    Werbung
    Trends
    Werbung