Werbung

Bedeutung von neocolonialism

Neokolonialismus; Einflussnahme oder Kontrolle über andere Nationen; neue Form des Kolonialismus

Herkunft und Geschichte von neocolonialism

neocolonialism(n.)

Das Wort neo-colonialism steht für "den Einfluss oder die Kontrolle über andere Nationen auszuüben, insbesondere über ehemalige Abhängigkeiten, ohne direkte militärische oder politische Herrschaft." Es wurde 1955 geprägt und setzt sich zusammen aus neo-, was "neu" bedeutet, und colonialism.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1843 bezeichnete der Begriff „Colonialism“ die „Weisen oder die Sprache von Kolonialpersonen“ und setzte sich aus colonial und -ism zusammen. Die Bedeutung „das System der kolonialen Herrschaft“ entwickelte sich erst 1884 und war ursprünglich nicht unbedingt negativ oder mit Ausbeutung verbunden.

Das Wortbildungselement, das „neu, jung, recent“ bedeutet, findet sich in einer scheinbar endlosen Anzahl von Adjektiven und Substantiven, die größtenteils seit etwa 1880 geprägt wurden. Es stammt aus dem Griechischen neos, was „neu, jung, jugendlich; frisch, fremd; kürzlich, gerade eben“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *newo- zurück (siehe new). In den Naturwissenschaften wird caeno-, ceno- im gleichen Sinne verwendet. Paleo- steht dem entgegen.

    Werbung

    Trends von " neocolonialism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "neocolonialism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of neocolonialism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "neocolonialism"
    Werbung