Werbung

Bedeutung von nemesis

Rache; Vergeltung; gerechte Strafe

Herkunft und Geschichte von nemesis

nemesis

In den 1570er Jahren taucht Nemesis auf, die „griechische Göttin der Vergeltung, Personifikation des göttlichen Zorns“. Der Begriff stammt aus dem Griechischen nemesis, was so viel wie „gerechte Empörung, rechtschaffener Zorn“ bedeutet, wörtlich also „Verteilung“ (von dem, was jemand verdient). Er hängt zusammen mit nemein, was „verteilen, zuteilen, das Gebührende an jemanden anordnen“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im urindoeuropäischen Wort *nem-, das „zuweisen, zuteilen; nehmen“ bedeutet. Die Grundidee dahinter ist die „göttliche Zuteilung von Glück oder Unglück an jeden Menschen“. Mit kleinem -n- wird der Begriff ab den 1590er Jahren auch im Sinne von „Vergeltungsjustiz“ verwendet. Der allgemeinere Sinn von „alles, was dazu führt, dass man besiegt wird“ ist erst ab 1930 belegt.

Verknüpfte Einträge

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet so viel wie „zuweisen, zuteilen; nehmen“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: agronomy; anomie; anomy; antinomian; antinomy; astronomer; astronomy; autonomous; autonomy; benumb; Deuteronomy; economy; enumerate; enumeration; gastronomy; heteronomy; innumerable; metronome; namaste; nemesis; nimble; nim; nomad; nomothetic; numb; numeracy; numeral; numerator; numerical; numerology; numerous; numismatic; supernumerary; taxonomy.

Er könnte auch die Wurzel folgender Wörter sein: Griechisch nemein „austeilen“, nemesis „gerechte Empörung“; Latein numerus „Zahl“; Litauisch nuoma „Miete, Zinsen“; Mittelirisch nos „Brauchtum, Sitte“; Deutsch nehmen „nehmen“.

    Werbung

    Trends von " nemesis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nemesis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nemesis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nemesis"
    Werbung