Werbung

Bedeutung von neuropathy

Nervenerkrankung; Schädigung des Nervensystems; neurologische Störung

Herkunft und Geschichte von neuropathy

neuropathy(n.)

„Erkrankung des Nervensystems“, 1827, gebildet aus neuro- + -pathy. Verwandt: Neuropath; neuropathic; neuropathist.

Verknüpfte Einträge

Vor Vokalen neur-, ein Wortbildungselement, das „bezogen auf einen Nerv oder Nerven oder das Nervensystem“ bedeutet. Es stammt aus dem Griechischen neura für „Nerv“ (bei Galen), ursprünglich „Sehne, Bogensehne“. Auch neuron bedeutet „Sehne, Saite (eines Bogens oder Musikinstruments); Schnur; Penis“. Im Plural steht es für „Stärke, Kraft“ und kommt aus dem Urindoeuropäischen *(s)neuro- für „Sehne, Nerv“ (siehe nerve (n.)). Im antiken Griechenland wurden Puppen neurospastos genannt, was wörtlich „von Schnüren gezogen“ bedeutet.

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gefühl, Leiden, Emotion; Unordnung, Krankheit“. Es kommt vom Lateinischen -pathia und leitet sich vom Griechischen -patheia ab, was „Akt des Leidens, Fühlens“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *kwent(h)- zurück, die „leiden“ bedeutet. In der Bedeutung „Heilmethode, System der Krankheitsbehandlung, kurative Behandlung“ wurde es aus homeopathy (siehe dort) abstrahiert.

    Werbung

    Trends von " neuropathy "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "neuropathy" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of neuropathy

    Werbung
    Trends
    Werbung