Werbung

Bedeutung von -pathy

Gefühl; Leiden; Krankheit

Herkunft und Geschichte von -pathy

-pathy

Das Wortbildungselement stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gefühl, Leiden, Emotion; Unordnung, Krankheit“. Es kommt vom Lateinischen -pathia und leitet sich vom Griechischen -patheia ab, was „Akt des Leidens, Fühlens“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf die indogermanische Wurzel *kwent(h)- zurück, die „leiden“ bedeutet. In der Bedeutung „Heilmethode, System der Krankheitsbehandlung, kurative Behandlung“ wurde es aus homeopathy (siehe dort) abstrahiert.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1830 aus dem deutschen Homöopathie entlehnt, geprägt 1824 von dem deutschen Arzt Samuel Friedrich Hahnemann (1755-1843). Der Begriff setzt sich aus dem griechischen homoios zusammen, was „gleich, ähnlich, von derselben Art“ bedeutet (siehe homeo-), und -patheia, was „Krankheit“ sowie auch „Gefühl, Emotion“ bedeutet (siehe -pathy). Im Griechischen bezeichnete homoiopathes jemanden, der ähnliche Gefühle oder Neigungen hat, also mitfühlend ist.

Im Jahr 1836 entstand der Begriff für die „Behandlung von Krankheiten mit Mitteln, die gegenteilige Wirkungen der Symptome hervorrufen“. Er stammt aus dem Deutschen Allopathie, geprägt von Hahnemann, und setzt sich aus dem griechischen allos für „anders“ (abgeleitet von der indoeuropäischen Wurzel *al- für „jenseits“) und -patheia zusammen, was „Leiden, Krankheit, Empfindung“ bedeutet (siehe -pathy). So bezeichnen Homöopathen die traditionelle Medizin. Ein Begriff, der bei Klassikern nicht gerade beliebt ist; er ist misslungen, und das äquivalente griechische Wort hatte eine andere Bedeutung und wurde in der Grammatik und anderen Bereichen verwendet.

Werbung

"-pathy" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of -pathy

Werbung
Trends
Werbung