Werbung

Bedeutung von newlywed

Frischverheiratete; Neuvermählte

Herkunft und Geschichte von newlywed

newlywed(n.)

Das Wort newly-wed tauchte erstmals 1907 auf und setzt sich zusammen aus newly und wed. Wahrscheinlich verdankt es seinen Ursprung einem damals beliebten Zeitungscomic, „The Newlyweds and Their Baby“, der von George McManus in der New Yorker „World“ gezeichnet wurde und die Abenteuer von Mr. und Mrs. Newlywed erzählte. Als Adjektiv ist newly-wed seit 1833 belegt. Zuvor wurde auch das Adjektiv new-married (in den 1530er Jahren) verwendet. Im Altgriechischen gab es das Wort neo-zygos, was „neu verheiratet“ bedeutete, wörtlich übersetzt also „neu gespannt“ oder „neu verbunden“.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete niwlice „vor kurzem, jüngst“. Es setzt sich zusammen aus new und -ly (2). Eine ähnliche Bildung findet sich im Deutschen mit neulich, im Dänischen mit nylig und im Schwedischen mit nyligen.

Im Mittelenglischen wedden, was so viel bedeutet wie „einen Ehemann oder eine Ehefrau nehmen, heiraten“. Der Ursprung liegt im Altenglischen weddian, das „sich verpflichten, einen Eid leisten, versprechen; verloben, heiraten“ bedeutete. Auch Priester konnten damit gemeint sein, die „einen Mann und eine Frau in der Ehe vereinen, die Trauung durchführen“. Der proto-germanische Vorläufer *wadanan hat ähnliche Bedeutungen und ist auch verwandt mit dem Altnordischen veðja, Dänischen vedde („wetten, riskieren“), dem Altfriesischen weddia („versprechen“) und dem Gotischen ga-wadjon („verloben“).

Laut Watkins stammt es vom urindoeuropäischen Wort *wadh- (1) ab, was „sich verpflichten, ein Versprechen einlösen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Lateinischen vas, Genitiv vadis („Bürgschaft, Sicherheit“) und im Litauischen vaduoti („ein Versprechen einlösen“). Boutkan erkennt zwar die Verwandtschaft an, vermutet aber, dass es aus einer anderen Sprachschicht stammt.

In anderen germanischen Sprachen hat das Wort eher die Bedeutung „Versprechen“ beibehalten, wie im Deutschen Wette („eine Wette, ein Risiko“). Die Spezialisierung auf „heiraten“ ist einzigartig im Englischen. Im Mittelenglischen konnte es auch noch „wetten“ bedeuten.

Die älteste Verwendung bezieht sich auf einen Mann, der „eine Frau zur Frau nimmt“. Bei Frauen taucht die direkte Form erst ab dem späten 14. Jahrhundert auf, zuvor wurde oft die passive Form verwendet, wie be wedded oder was wedded. Ursprünglich bedeutete es „eine Frau zur Ehefrau machen, indem man ein Versprechen oder eine Art Sicherheit gibt“. Später wurde es für beide Partner verwendet [Buck].

In der passiven Form bedeutete es ab etwa 1200 „als Mann und Frau verbunden sein“. Bildlich wurde es ab 1818 für „eng in Zuneigung verbunden sein“ verwendet. Verwandte Begriffe sind: Wedded und wedding.

    Werbung

    Trends von " newlywed "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "newlywed" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of newlywed

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "newlywed"
    Werbung