Werbung

Bedeutung von nocturn

Nachtgebet; nächtlicher Gottesdienst; nächtliche Musikkomposition

Herkunft und Geschichte von nocturn

nocturn(n.)

Also nocturne, der Name für einen Teil des Morgengebets, der kurz vor Tagesanbruch gesprochen wird (in der frühen Kirche ein Gottesdienst, der nach Mitternacht abgehalten wurde), um 1200, aus dem Altfranzösischen nocturne „Abendgottesdienst; Ausgangssperre“, aus dem Mittellateinischen nocturna, „Gruppe von Psalmen, die in den Nocturnen verwendet werden“, abgeleitet vom Lateinischen nocturnus „zur Nacht gehörend“ oder „nächtlich“ (siehe nocturnal).

Verknüpfte Einträge

„Von oder für die Nacht, nachts verwendet oder durchgeführt“, Ende des 15. Jahrhunderts (Caxton), aus dem Altfranzösischen nocturnal „nächtlich, nachtaktiv“ oder direkt aus dem Spätlateinischen nocturnalis, abgeleitet vom Lateinischen nocturnus „zur Nacht gehörend“, von nox (Genitiv noctis) „Nacht“, verwandt mit dem Altenglischen neaht (siehe night) + -urnus, ein Suffix zur Bildung von Zeitadjektiven. Verwandt: Nocturnally. Der Ausdruck Nocturnal emission „unwillkürliche Ejakulation im Schlaf“ ist seit 1813 belegt.

    Werbung

    Trends von " nocturn "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nocturn" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nocturn

    Werbung
    Trends
    Werbung