Werbung

Bedeutung von nudification

Entblößung; Nacktheit; Freilegung

Herkunft und Geschichte von nudification

nudification(n.)

"a making naked," um 1838, möglicherweise aus dem Französischen nudification (bereits 1833 belegt); siehe nude + -fication.

Verknüpfte Einträge

In den 1530er Jahren wurde der Begriff als juristischer Fachausdruck verwendet und bedeutete „nicht unterstützt, nicht formell belegt“. Er stammt vom lateinischen nudus, was so viel wie „nackt, bloß, unbedeckt, entblößt“ bedeutet, und geht auf die indogermanische Wurzel *nogw- zurück, die „nackt“ bedeutet (siehe naked). Die allgemeinere Bedeutung von „bloß, einfach, schlicht“ ist seit den 1550er Jahren belegt. Wenn es um den menschlichen Körper geht, wird der Begriff „unbedeckt, ungehüllt“ verwendet und gilt als künstlerisches Euphemismus für naked. Diese Verwendung lässt sich seit den 1610er Jahren nachweisen (impliziert in nudity), war jedoch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in diesem Sinne nicht weit verbreitet.

Das Wortbildungselement bedeutet „eine Herstellung oder Verursachung“ und stammt vom lateinischen -ficationem (im Nominativ -ficatio). Es bildet Substantive, die eine Handlung beschreiben, aus Verben in -ficare (vergleiche -fy). Es ist eine Kombination aus facere, was „machen“ bedeutet, und hat seine Wurzeln im protoindoeuropäischen Wortstamm *dhe-, der „setzen“ oder „stellen“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " nudification "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nudification" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nudification

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nudification"
    Werbung