Werbung

Bedeutung von nurse

Krankenschwester; Amme; Pfleger

Herkunft und Geschichte von nurse

nurse(n.1)

um 1200, norice, nurrice, „Amme, Frau, die ein Säugling nährt oder stillt; Pflege-mutter für ein kleines Kind“, aus dem Altfranzösischen norrice „Pflegemutter, Amme, Nanny“ (Quelle des Eigennamens Norris), aus dem Spätlateinischen *nutricia „Krankenschwester, Gouvernante, Erzieherin“, Substantivgebrauch der feminin von Latein nutricius „die stillt, nährt“, von nutrix (Genitiv nutricis) „Amme“, von nutrire „stillen“ (siehe nourish).

Die moderne Form des englischen Wortes stammt aus dem späten 14. Jh. Im 16. Jh. auch „weibliche Dienerin, die sich um ein Kind oder Kinder kümmert“ (technisch eine dry-nurse). Als „jemand, der schützt oder der nährt, erzieht oder schätzt“ ab dem frühen 15. Jh. Die Bedeutung „Person (gewöhnlich eine Frau), die sich um kranke oder gebrechliche Personen kümmert“ ist im Englischen ab den 1580er Jahren belegt.

nurse(n.2)

"Hundsfisch, Hai," ein Name, der verschiedenen Haien mit inaktiven Gewohnheiten um 1500 gegeben wurde, unbekannter Herkunft. Vielleicht identisch mit nurse (n.1), aber wenn ja, ist der Sinn unklar, oder es ist vielleicht ein anderes Wort, das durch Volketymologie an dieses angeglichen wurde.

nurse(v.)

1530er Jahre, "ein Kind säugen, am Bille ernähren;" 1520er Jahre im passiven Sinn, "ein Kind aufziehen;" Abänderung des Mittelenglischen nurshen, norishen "mit Essen und Trinken versorgen, füttern; aufziehen, nähern" (ca. 1300; siehe nourish), teilweise durch den Einfluss von nurse (n.1). Ab den 1540er Jahren als "Wachstum oder Vitalität fördern, ermutigen." Der Sinn "in Krankheit oder Gebrechen betreuen" ist seit 1736 belegt. Verwandt: Nursed; nursing.

Verknüpfte Einträge

Um 1300, norishen, „mit Nahrung und Trinken versorgen, füttern; aufziehen, ernähren, das Wachstum oder die Entwicklung von etwas (einem Kind, einem jungen Tier, einem Laster, einem Gefühl usw.) fördern“ – entlehnt aus dem Altfranzösischen norriss-, dem Stamm von norrir, was „erziehen, aufziehen, nähren, fördern; erhalten, versorgen“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch nourrir). Dies wiederum stammt aus dem Lateinischen nutrire, was „füttern, stillen, unterstützen, bewahren“ bedeutet, abgeleitet von *nutri (einer älteren Form von nutrix, „Amme“), wörtlich „diejenige, die stillt“, und geht auf die indogermanische Wurzel *nu-tri- zurück. Diese ist eine suffigierte Form (mit einem weiblichen Agentensuffix) von *(s)nau-, was „schwimmen, fließen, fließen lassen“ bedeutet, und entwickelte sich zu „stillen“, als erweiterte Form der Wurzel *sna-, die „schwimmen“ bedeutet. Verwandte Begriffe: Nourished; nourishing.

In den 1530er Jahren entstand das Substantiv aus dem Verb nurse (in jeglicher Bedeutung). Die spezifische Bedeutung „Beruf einer Person, die Kranke oder Verletzte pflegt“ stammt aus dem Jahr 1860 (Florence Nightingale).

Werbung

Trends von " nurse "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"nurse" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nurse

Werbung
Trends
Werbung