Werbung

Bedeutung von nunnery

Kloster für Nonnen; Nonnenleben; Bordell

Herkunft und Geschichte von nunnery

nunnery(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts, nonnerie, „Nonnenleben, das Leben von Nonnen“, abgeleitet von nun + -ery oder aus dem Altfranzösischen nonnerie. Die Bedeutung „Kloster oder Konvent, der ausschließlich Nonnen vorbehalten ist“ stammt aus etwa 1300. Die übertragene Bedeutung „Haus von zweifelhaftem Ruf“ ist seit den 1590er Jahren belegt.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bezeichnete das Wort nunne eine Frau, die ihr Leben religiösen Gelübden der Keuschheit, Armut und Gehorsamkeit gegenüber einer übergeordneten Person gewidmet hatte. Es konnte auch eine „Vestalische Priesterin“ oder eine „heidnische Priesterin“ meinen. Der Begriff stammt aus dem Spätlateinischen nonna, was „Nonne“ oder „Lehrerin“ bedeutete. Ursprünglich, zusammen mit der männlichen Form nonnus, war es eine Anrede für ältere Menschen, möglicherweise aus der kindlichen Sprache abgeleitet und ähnlich wie nana. Vergleiche auch mit dem Sanskrit nona, Persisch nana für „Mutter“, dem Griechischen nanna für „Tante“, dem Serbokroatischen nena für „Mutter“, dem Italienischen nonna und dem Walisischen nain für „Großmutter“. Siehe auch nanny.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet und Bedeutungen wie „Ort für“, „Kunst von“, „Zustand von“ oder „Menge von“ vermittelt. Es stammt aus dem Mittelenglischen -erie und hat seinen Ursprung im Lateinischen -arius (siehe -ary). In der modernen Umgangssprache wird es auch manchmal verwendet, um „die Gesamtheit von“ oder „ein Beispiel von“ auszudrücken.

    Werbung

    Trends von " nunnery "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nunnery" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nunnery

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nunnery"
    Werbung