Werbung

Bedeutung von onerous

belastend; mühsam; drückend

Herkunft und Geschichte von onerous

onerous(adj.)

„belastend, mühsam“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen onereus, honereus (14. Jahrhundert, modernes Französisch onéreux) und direkt aus dem Lateinischen onerosus „belastend, schwer, drückend“, abgeleitet von onus (Genitiv oneris) „eine Last“ (siehe onus). Verwandt: Onerously; onerousness.

Verknüpfte Einträge

„eine Last“, 1640er Jahre, aus dem Lateinischen onus „Last, Bürde“, im übertragenen Sinne „Steuer, Ausgabe; Mühe, Schwierigkeit“, aus dem Proto-Indoeuropäischen *en-es- „Last“ (Quelle des Sanskrit anah „Wagen, Karren“). Daher auch das juristische Latein onus probandi (1722) „die Aufgabe, das Behauptete zu beweisen“, wörtlich „Last des Beweisens“.

    Werbung

    Trends von " onerous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "onerous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of onerous

    Werbung
    Trends
    Werbung