Werbung

Bedeutung von original

ursprünglich; original; neu

Herkunft und Geschichte von original

original(adj.)

Im frühen 14. Jahrhundert bedeutete das Wort „ursprünglich“ so viel wie „zuerst in der Zeit, am frühesten“. Es stammt aus dem Altfranzösischen original, was „erster“ bedeutete, und direkt aus dem Lateinischen originalis. Dieses wiederum leitet sich von originem ab (im Nominativ origo), was „Anfang, Quelle, Geburt“ bedeutet. Es stammt von oriri, was „aufsteigen“ heißt (siehe auch origin). Die erste Erwähnung des Begriffs bezieht sich auf die Sünde, konkret auf synne original, was so viel wie „angeborene Verderbtheit der menschlichen Natur“ bedeutet. Man glaubte, dass diese Sünde von Adam vererbt wurde, als Folge des Sündenfalls. Die moderne Wortstellung original sin entstand im 15. Jahrhundert. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde das Wort auch verwendet, um etwas zu beschreiben, das „zum ersten Stadium von etwas gehört oder charakteristisch dafür ist“. Die Bedeutung „direkt von einem Autor, Künstler usw. produziert“ entwickelte sich in den 1630er Jahren. Die Bedeutung „frisch, neu, originell, auffällig“ kam erst 1782 auf. Verwandt ist das Wort Originally.

original(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete es „das, woraus etwas abgeleitet ist“; auch „ursprünglicher Text“. Es stammt aus dem Altfranzösischen original und direkt aus dem Mittellateinischen originale (siehe original (adj.)). Bei Fotografien, Filmen, Tonaufnahmen usw. wird der Begriff seit 1918 verwendet.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, im Sinne von "Abstammung, Herkunft," stammt aus dem Lateinischen originem (Nominativ origo), was so viel bedeutet wie "Aufstieg, Beginn, Quelle; Abstammung, Linie, Geburt." Es leitet sich ab von oriri, was "aufsteigen, erscheinen, geboren werden" bedeutet. Bildlich kann es auch "entstehen, seinen Ursprung nehmen" bedeuten, wie bei Flüssen oder Gerüchten. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *heri-, was "aufsteigen" bedeutet und auch in verwandten Sprachen wie Hethitisch arai- ("aufsteigen, heben"), Sanskrit iyarti ("in Bewegung setzen, bewegen") und Armenisch y-arnem ("aufsteigen") zu finden ist. Die Bedeutung "Beginn der Existenz" entwickelte sich in den 1560er Jahren, während der Sinn von "das, woraus etwas seine Existenz oder Natur ableitet" um 1600 entstand.

1742 entstand das Wort, das die „Eigenschaft oder den Zustand des Primären oder Ersten“ beschreibt. Es setzt sich zusammen aus original (Adjektiv) und -ity. Wahrscheinlich wurde es nach dem französischen originalité aus den 1690er Jahren geprägt. Die Bedeutung „Qualität des Neuartigen, Frische im Stil oder Charakter“ entwickelte sich erst 1787.

In den 1660er Jahren entstand die Bedeutung „unerschaffen, ohne Ursprung“, abgeleitet von un- (1) „nicht“ und original (Adjektiv). Die Bedeutung „abgeleitet, gebraucht“ wurde ab 1774 belegt. Verwandt ist Unoriginality.

    Werbung

    Trends von " original "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "original" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of original

    Werbung
    Trends
    Werbung