Werbung

Bedeutung von ostler

Wirtshausangestellter; Stallknecht

Herkunft und Geschichte von ostler

ostler(n.)

"stableman at an inn," Ende des 14. Jahrhunderts, phonetische Schreibweise von hostler (siehe dort). Verwandt: Ostleress.

Verknüpfte Einträge

Früher auch hosteler genannt, im späten 14. Jahrhundert bezeichnete es „jemanden, der in einem Gasthaus die Pferde betreut“, gelegentlich auch „Gasthausbesitzer“. Der Begriff stammt aus dem anglo-französischen hostiler und dem altfranzösischen ostelier, hostelier, was „Gasthausbesitzer“ oder „Verwalter in einem Kloster“ bedeutete (12. Jahrhundert, im modernen Französisch hôtelier). Es geht zurück auf das mittellateinische hostilarius, was „der Mönch, der Gäste in einem Kloster bewirtet“ bedeutete, abgeleitet von hospitale, was „Gasthaus“ heißt (siehe hospital). Vergleiche auch ostler.

    Werbung

    Trends von " ostler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ostler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ostler

    Werbung
    Trends
    Werbung