Werbung

Bedeutung von pansexual

nicht auf eine sexuelle Orientierung beschränkt; an allen Geschlechtern interessiert; sexuell anziehend zu allen Geschlechtern

Herkunft und Geschichte von pansexual

pansexual(adj.)

1926 (der Begriff pansexualism stammt aus dem Jahr 1917), gebildet aus pan- + sexual. Ursprünglich bezog sich der Ausdruck auf die Auffassung, dass der Sexualtrieb die Hauptrolle in allen menschlichen Aktivitäten, sowohl geistiger als auch körperlicher Natur, spielt. Kritiker von Freud vertraten die Ansicht, dass dies auch seine Sichtweise sei, und so wurde das Wort zu einem Vorwurf, der gegen die frühe Psychologie gerichtet war. Die Bedeutung „nicht in der sexuellen Wahl eingeschränkt“ ist seit 1972 belegt. Verwandt: Pansexuality.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren bezeichnete das Wort „sexuell“ etwas, das entweder für das männliche oder das weibliche Geschlecht charakteristisch ist, oder sich auf die Tatsache bezieht, männlich oder weiblich zu sein. Es stammt aus dem Spätlateinischen sexualis, was „zum Geschlecht gehörig“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen sexus ab, das „ein Geschlecht, den Zustand, entweder männlich oder weiblich zu sein, Geschlecht“ bedeutet (siehe sex (n.)).

Die Bedeutung „in Bezug auf Fortpflanzung oder Geschlechtsverkehr“ entwickelte sich 1766, basierend auf der Vorstellung, dass etwas „durch die beiden Geschlechter ermöglicht wird“. Daraus entstand auch die Assoziation mit „erotischen Begierden und deren Befriedigung“ sowie „spezifisch für oder die Geschlechtsorgane betreffend, venereal“ (1799). Der Ausdruck sexual intercourse ist seit 1771 belegt (siehe intercourse), sexual orientation seit 1967, sexual harassment seit 1975. Die Sexual revolution wird seit 1962 erwähnt. Sexual politics stammt aus dem Jahr 1970. Verwandt: Sexually.

Das Wortbildungselement, das „alle, jede, ganze, allumfassende“ bedeutet, stammt aus dem Griechischen pan-, einer Kombination von pas (im Neutrum pan, im maskulinen und neutrum Genitiv pantos) und steht für „alle“. Es geht auf die indogermanische Wurzel *pant- zurück, die ebenfalls „alle“ bedeutet und deren Ableitungen nur im Griechischen und Tocharischen zu finden sind.

Im Griechischen wurde es häufig als Präfix verwendet (vor labialen Lauten pam-; vor gutturalen Lauten pag-). In der modernen Zeit taucht es oft in Nationalitätsbezeichnungen auf, wobei das erste bekannte Beispiel anscheinend Panslavism (1846) war. Weitere Beispiele sind panislamic (1881), pan-American (1889), pan-German (1892), pan-African (1900), pan-European (1901) und pan-Arabism (1930).

    Werbung

    Trends von " pansexual "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pansexual" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pansexual

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pansexual"
    Werbung