Werbung

Bedeutung von partridge

Rebhuhn; Wachtel

Herkunft und Geschichte von partridge

partridge(n.)

„Art von vierzehigen eurasischen Vogel“, um 1300, partrich (Ende des 12. Jahrhunderts als Nachname, Ailwardus Pertiz), stammt aus dem Altfranzösischen pertis, eine Abwandlung von perdis (möglicherweise beeinflusst durch die weibliche Endung -tris), und geht zurück auf das Lateinische perdicem (im Nominativ perdix), was „Rebhuhn, Kiebitz“ bedeutet. Dieses wiederum stammt aus dem Griechischen perdix, das griechische Rebhuhn. Der Name könnte mit perdesthai „Furz machen“ in Verbindung stehen, was sich auf das surrende Geräusch der Flügel des Vogels bezieht. Er stammt von der lautmalerischen Wurzel des Urgermanischen *perd- „Furz machen“ (verwandt mit Sanskrit pardate „Furz macht“, Litauisch perdžiu, persti, Russisch perdet, Althochdeutsch ferzan, Altnordisch freta, Mittelenglisch farten).

Anfangs gab es viele Schreibvarianten des Wortes; die Formen mit -g- setzen sich bis Mitte des 15. Jahrhunderts durch. Ab den 1630er Jahren wurde der Name auch für ähnliche, aber nicht verwandte Arten in Amerika verwendet.

Werbung

Trends von " partridge "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"partridge" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of partridge

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "partridge"
Werbung