Werbung

Bedeutung von partnership

Partnerschaft; Gemeinschaft zur Durchführung eines Geschäfts; Zustand, Partner zu sein

Herkunft und Geschichte von partnership

partnership(n.)

In den 1570er Jahren entstand das Wort für den „Zustand oder die Eigenschaft, ein Partner zu sein“. Es setzt sich zusammen aus partner (Substantiv) und -ship. Im geschäftlichen Kontext bezeichnet es seit etwa 1700 die „Vereinigung von zwei oder mehr Personen zur Durchführung eines Unternehmens“.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 entstand das Wort partiner, was so viel wie „jemand, der an etwas teilhat oder es teilt“ bedeutet. Es ist eine Abwandlung von parcener, das im späten 13. Jahrhundert verwendet wurde. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen bei parçonier, was „Partner, Gesellschafter; Miteigentümer, Miterbe“ bedeutet. Dieses Wort wiederum stammt von parçon ab, was „Teilung, Abteilung, Anteil, Los“ bedeutet. Der lateinische Ursprung ist partitionem (im Nominativ partitio), was „Teilung, Verteilung“ bedeutet und sich vom Partizip von partire ableitet, was „teilen, trennen“ heißt. Dies wiederum kommt von pars, was „ein Teil, Stück, Anteil“ bedeutet und aus der indogermanischen Wurzel *pere- (2) stammt, die „gewähren, zuteilen“ bedeutet.

Im Englischen wurde die Form durch part (Substantiv) beeinflusst. Es könnte auch eine Ableitung aus dem Altfranzösischen part tenour sein, was „Teilinhaber“ bedeutet. Ab dem späten 14. Jahrhundert wurde es verwendet, um „jemanden, der Macht oder Autorität mit einer anderen Person teilt“ zu beschreiben. Der kommerzielle Sinn entwickelte sich in den 1520er Jahren. Die Bedeutung „Ehemann oder Ehefrau, jemand, der in einer Ehe mit einer anderen Person verbunden ist“ stammt aus dem Jahr 1749.

Das Wortbildungselement bedeutet „Qualität, Zustand; Handlung, Macht, Fähigkeit; Amt, Position; Beziehung zwischen“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -schipe und geht zurück auf das Altenglische -sciepe sowie das Anglian -scip, was so viel wie „Zustand, Wesen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *-skepi-, das verwandte Formen in anderen Sprachen hat, wie im Altnordischen -skapr, Dänischen -skab, Altfriesischen -skip, Niederländischen -schap und Deutschen -schaft. Es leitet sich von *skap- ab, was „erschaffen, anordnen, ernennen“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(s)kep-, die „schneiden, kratzen, hacken“ bedeutet (siehe shape (v.)). Häufig bildet es abstrakte Begriffe, die zu entsprechenden konkreten Ausdrücken passen (friend/friendship usw.).

    Werbung

    Trends von " partnership "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "partnership" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of partnership

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "partnership"
    Werbung