Werbung

Bedeutung von pluton

Pluton; große, intrusive Gesteinsmasse; unterirdische magmatische Formation

Herkunft und Geschichte von pluton

pluton(n.)

In der Geologie bezeichnet man damit einen „großen, intrusiven Körper von magmatischem Gestein, der unter der Erdoberfläche gebildet wird“. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1936 und ist aus dem modernen Latein abgeleitet, wobei er sich auf die geologische Bedeutung von plutonic (siehe dort) bezieht.

Verknüpfte Einträge

„beziehend auf oder involving intense heat deep in the earth's crust“, 1796 geprägt von dem irischen Wissenschaftler Richard Kirwin (1733-1812), der den Begriff aus der Kombination von Pluto (als Gott der Unterwelt) und -ic bildete. Besonders in Bezug auf die frühe geologische Theorie des 19. Jahrhunderts, die von James Hutton vertreten wurde und die meisten heutigen Merkmale der Erdkruste der Wirkung von innerer Hitze zuschrieb. Diese Theorie setzte sich schließlich gegen ihren Rivalen, das neptunism, durch, das diese Merkmale dem Wasser zuschrieb. Verwandt: Plutonism; Plutonist.

Plutonic rocks are such igneous rocks as have been formed under conditions of depth and pressure, and have cooled slowly, so as to have acquired in general a distinctly crystalline structure ; the term Plutonic is opposed to volcanic, the former designating rocks formed at some depth beneath the surface, the latter rocks of igneous origin but of superficial formation. As used by Lyell, the word is nearly the equivalent of metamorphic. [Century Dictionary, 1895]
Plutonische Gesteine sind solche magmatischen Gesteine, die unter Bedingungen von Tiefe und Druck entstanden sind und langsam abgekühlt sind, sodass sie im Allgemeinen eine deutlich kristalline Struktur entwickelt haben; der Begriff Plutonic steht im Gegensatz zu volcanic, wobei erstere Gesteine bezeichnen, die in gewisser Tiefe unter der Oberfläche gebildet wurden, während letztere Gesteine vulkanischen Ursprungs sind, aber an der Oberfläche entstanden sind. In der Verwendung von Charles Lyell ist das Wort nahezu gleichbedeutend mit metamorph. [Century Dictionary, 1895]
    Werbung

    Trends von " pluton "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "pluton" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pluton

    Werbung
    Trends
    Werbung