Werbung

Bedeutung von postal

post-; postalisch; mit der Post verbunden

Herkunft und Geschichte von postal

postal(adj.)

„bezüglich des Postsystems“, 1843, nach dem französischen postale (1836) modelliert, abgeleitet von post (n.3). Das Substantiv, das „Zustand irrationaler und gewalttätiger Wut“ bedeutet (häufig in der Wendung going postal), ist seit 1997 belegt. Es bezieht sich auf eine Reihe von Schlagzeilen machenden Amokläufen an Arbeitsplätzen in den USA, die oft als Taten eines „unzufriedenen Postangestellten“ beschrieben wurden (das Klischee selbst, wenn auch nicht der Ausdruck, reicht mindestens bis 1994 zurück).

Verknüpfte Einträge

[mail system] um 1500, „Reiter und Pferde, die in Abständen bereitstehen“, um Nachrichten und Briefe direkt und schnell von einem Ort zum anderen zu übermitteln, indem sie in Relais eingesetzt werden, abgeleitet von post (n.2) mit der Vorstellung von Reitern und Pferden, die entlang einer Strecke „postiert“ sind. Wahrscheinlich nach dem Modell des französischen poste in diesem Sinne (Ende des 15. Jahrhunderts) gebildet.

Die Bedeutung „System zur Beförderung von Briefen“ stammt aus den 1660er Jahren; sie ist seit den 1590er Jahren im Sinne von „Fahrzeug zur Beförderung von Post“ belegt; in den 1670er Jahren als „Sendung von Briefen von oder zu einem Ort.“ Ab den 1680er Jahren auch als Zeitungsname verwendet.

    Werbung

    Trends von " postal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "postal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of postal

    Werbung
    Trends
    Werbung