Werbung

Bedeutung von preponderant

vorherrschend; überwiegen; dominant

Herkunft und Geschichte von preponderant

preponderant(adj.)

„von größerem Gewicht oder Einfluss“, Mitte des 15. Jahrhunderts, aus dem Lateinischen praeponderantem (Nominativ praeponderans), das Partizip Präsens von praeponderare „überwiegen; schwerer machen“ (siehe preponderate). Verwandt: Preponderantly.

Verknüpfte Einträge

Ab den 1610er Jahren im Sinne „mehr wiegen als“, abgeleitet vom lateinischen praeponderatus, dem Partizip Perfekt von praeponderare, was so viel wie „überwiegen, schwerer machen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus prae („vor“, siehe pre-) und ponderare („wiegen“), welches wiederum von pondus („Gewicht“) stammt. Letzteres geht zurück auf den Wortstamm von pendere („hängen, zum Hängen bringen; wiegen“), der aus der indogermanischen Wurzel *(s)pen- („ziehen, dehnen, spinnen“) abgeleitet ist.

Die intransitive Bedeutung entwickelte sich in den 1620er Jahren. Der Sinn „in Kraft oder Macht übertreffen“ stammt aus dem Jahr 1799. Im 17. Jahrhundert gab es im Englischen das Verb preponder, das „in Bedeutung überwiegen“ bedeutete, aber anscheinend nicht erhalten blieb. Verwandte Begriffe sind: Preponderating; preponderation.

    Werbung

    Trends von " preponderant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "preponderant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of preponderant

    Werbung
    Trends
    Werbung