Werbung

Bedeutung von prescriptivism

Vorschriftlichkeit; die Ansicht, dass eine Sprache bestimmten Regeln folgen sollte; Überzeugung, dass eine Varietät einer Sprache anderen überlegen ist

Herkunft und Geschichte von prescriptivism

prescriptivism(n.)

Bis 1963 verstand man in der Moralphilosophie unter „dem Ansatz, dass moralische Urteile Vorschriften sind.“ Ab 1977 bezog sich der Begriff auf die Sprache und bezeichnete „den Glauben, dass die Grammatik einer Sprache ihren Regeln entsprechen sollte.“ Oft wurde er dabei in einem feindlichen Sinne verwendet, also als „Überzeugung, dass eine Varietät einer Sprache anderen überlegen ist und gefördert werden sollte, sowie der Versuch, Regeln aufzustellen oder beizubehalten, die bevorzugte oder korrekte Verwendung definieren.“ Siehe prescriptive + -ism. Verwandt: Prescriptivist.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1748 wurde es verwendet, um „definitive, präzise Anweisungen“ zu geben. Ab 1765 fand man es auch in dem Sinne „aus etablierter Nutzung oder Meinung, üblich“. Der Begriff stammt aus dem Spätlateinischen praescriptivus, abgeleitet von praescript-, dem Partizipialstamm von praescribere, was so viel wie „vorschreiben, im Voraus bestimmen; vorher schreiben“ bedeutet (siehe prescription). Alternativ könnte es im Englischen aus dem veralteten prescript „eine Anweisung“ (1530er Jahre) gebildet worden sein, das aus dem Lateinischen praescriptum stammt. Ein Adjektiv prescript mit der Bedeutung „vorgeschrieben, bestimmt“ ist im frühen 15. Jahrhundert im Englischen belegt. In der Linguistik wurde der Begriff 1933 geprägt und steht im Gegensatz zu descriptive.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " prescriptivism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prescriptivism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prescriptivism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "prescriptivism"
    Werbung