Werbung

Bedeutung von primer

Lehrbuch; Einführung; Grundierung

Herkunft und Geschichte von primer

primer(n.1)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „primarium“ ein „Gebetbuch“ oder ein „Andachtsbuch für Laien“. Es konnte auch „Schulbuch“ bedeuten, wobei diese Bedeutungen im Mittelenglischen nicht klar unterschieden wurden, da das Lesen oft mit Gebetbüchern gelehrt wurde. Der Ursprung liegt im Mittellateinischen primarium, abgeleitet vom Lateinischen primus, was „erster“ bedeutet (siehe prime (adj.)). Die Idee dahinter war, dass es sich um ein „erstes Buch“ handelte. Möglicherweise stammt das Wort auch teilweise von prime (n.) ab, das im zeitlichen Sinne verwendet wurde, ähnlich wie bei einem book of hours. Die Bedeutung „kleines einführendes Buch zu einem beliebigen Thema“ entwickelte sich erst im Jahr 1807.

primer(n.2)

"explosive cap," 1819, ein Substantiv, das von prime (v.) abgeleitet ist.

primer(n.3)

"erste Schicht von Farbstoff oder Farbe," 1680er Jahre, Substantivbildung von prime (v.).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „erster, ursprünglicher, zuerst in der zeitlichen Reihenfolge“. Es stammt aus dem Altfranzösischen prime und direkt aus dem Lateinischen primus, was „erster, der erste, erster Teil“ bedeutet. Im übertragenen Sinne wurde es auch für „Haupt-, wichtigste; ausgezeichnet, angesehen, edel“ verwendet. Diese Bedeutung hat sich auch im Italienischen und Spanischen mit primo erhalten. Ursprünglich kommt es aus dem Proto-Italischen *prismos, dem Superlativ von PIE *preis-, was „vor“ bedeutet. Es leitet sich von der Wurzel *per- (1) ab, die „vorwärts“ bedeutet, und entwickelte sich somit zu „vorne, zuerst, Haupt-“.

Die Bedeutung „von feiner Qualität, von erster Exzellenz“ entstand um 1400. Die Verwendung im Sinne von „erster Rang, Grad oder Wichtigkeit“ setzte sich in den 1610er Jahren im Englischen durch. Der mathematische Begriff (wie in prime number, eine Zahl, die nur durch 1 und sich selbst teilbar ist) tauchte in den 1560er Jahren auf. prime meridian bezeichnete ab 1878 den Längengrad, von dem aus die geografische Länge gemessen wird, konkret den von Greenwich, England. Ursprünglich (um 1500) bedeutete Prime time „Frühjahrszeit“; die heutige Bedeutung als „Haupt-Einschaltzeit“ im Rundfunk ist seit 1961 belegt.

    Werbung

    Trends von " primer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "primer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of primer

    Werbung
    Trends
    Werbung