Werbung

Bedeutung von primitivism

Primitivismus; Rückkehr zu einfachen Lebensweisen; Wertschätzung primitiver Kulturen

Herkunft und Geschichte von primitivism

primitivism(n.)

"Die Einhaltung oder Praxis dessen, was primitiv ist," 1846, in Bezug auf christliche Kirchen und Sekten, abgeleitet von primitive + -ism. Zuvor wurde es auch im Sinne von "Qualität, Charakter oder Zustand des Primären" verwendet, wie in primitiveness (1660er Jahre), primitivity (1759). Verwandt: Primitivist.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort primitif verwendet, um etwas zu beschreiben, das von einer ursprünglichen Ursache stammt oder das Erste seiner Art ist – also nicht sekundär. Diese Bedeutung ist heute eng mit dem Begriff primary verbunden. Es stammt aus dem Altfranzösischen primitif, was so viel wie „sehr zuerst, ursprünglich“ bedeutet und geht direkt auf das Lateinische primitivus zurück, was „erster oder frühester seiner Art“ heißt. Das wiederum leitet sich von primitus ab, was „zuerst“ bedeutet, und von primus, was „erster“ heißt (siehe auch prime (adj.)).

Die Bedeutung „aus der ersten Epoche stammend oder ihr zugehörig“ entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert, insbesondere im christlichen Kontext, wo es oft um die Eigenschaften der frühen Kirche ging. Ab den 1680er Jahren wurde es dann auch verwendet, um einen Stil zu beschreiben, der an frühere oder antike Zeiten erinnert – besonders gekennzeichnet durch die vermeintliche Einfachheit dieser Epochen.

In der Anthropologie bezeichnete es ab 1895 Kulturen, die durch Isolation auf einem einfachen Entwicklungsstand verblieben sind. Bei ungeschulten modernen Künstlern fand es ab 1942 Anwendung, zuvor wurde es bereits für Künstler der Frührenaissance verwendet (1847) und auch für Kunstwerke von „primitiven“ Kulturen oder aus prähistorischen Zeiten. Verwandt ist das Wort Primitively.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " primitivism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "primitivism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of primitivism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "primitivism"
    Werbung