Werbung

Bedeutung von prole

Arbeiterklasse; Proletarier; einfache Leute

Herkunft und Geschichte von prole

prole(n.)

Abkürzung für proletarian (Substantiv), 1887 (G.B. Shaw); wurde durch George Orwells Roman "1984" von 1949 populär. Als Adjektiv ab 1938 verwendet. Verwandt: Proly (Adjektiv); prolier-than-thou.

Verknüpfte Einträge

In den 1650er Jahren bezeichnete das Substantiv „Proletarier“ ein Mitglied der niedrigsten oder ärmsten Schicht einer Gemeinschaft. In den 1660er Jahren wurde es als Adjektiv verwendet, um Menschen der untersten Klasse zu beschreiben, und erhielt dadurch auch Bedeutungen wie „gemein“, „niederträchtig“ oder „vulgär“. Es setzt sich zusammen aus -ian und dem lateinischen proletarius, was so viel wie „Bürger der niedrigsten Klasse“ bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auf die Nachkommen, da proles „Nachkommenschaft“ oder „Abkömmlinge“ bedeutet (siehe auch prolific). Im antiken Rom war der proletarius laut der traditionellen Staatsgliederung eine der besitzlosen Personen, die von Steuern und Militärdienst befreit waren und dem Staat lediglich durch ihre Nachkommen dienten. Die moderne politische Bedeutung von proletarian entwickelte sich erst um 1851.

    Werbung

    Trends von " prole "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "prole" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of prole

    Werbung
    Trends
    Werbung