Werbung

Bedeutung von pyo-

Eiter; Eiteransammlung; mit Eiter verbunden

Herkunft und Geschichte von pyo-

pyo-

Das Wortbildungselement wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts verwendet und bedeutet „Eiter“. Es stammt aus dem Griechischen puon, was „Eiter“ bedeutet (siehe pus).

Verknüpfte Einträge

Gelblich-weiße entzündliche Ausscheidung, die aus weißen Blutkörperchen und anderen Bestandteilen besteht und durch Eiterbildung entsteht. Der Begriff tauchte im späten 14. Jahrhundert auf und stammt aus dem Lateinischen pus, was so viel wie „Eiter, Stoff aus einer Wunde“ bedeutet. Bildlich kann es auch „Bitterkeit, Bosheit“ bedeuten und ist verwandt mit puter („verrottet“) und putere („stinken“). Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *pu- (2), was „verrotten, faulen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Sanskrit mit puyati („fault, stinkt“) und putih („stinkend, faul, verrottet“), im Griechischen mit puon („Ausscheidung aus einer Wunde“) und pythein („verrotten lassen“), im Litauischen mit pūvu, pūti („verrotten“) sowie im Gotischen fuls und im Altenglischen ful („faul“). Möglicherweise war es ursprünglich ein lautmalerischer Ausdruck für Ekel.

The formation of pus is called suppuration. A collection of pus within the solid tissues is called an abscess. A suppurating open sore is an ulcer. [Century Dictionary]
Die Bildung von Eiter wird als suppuration bezeichnet. Eine Ansammlung von Eiter in festem Gewebe nennt man ein abscess. Ein eitender offener Wund ist ein ulcer. [Century Dictionary]

„In Beziehung zur Bildung von Eiter stehend“, 1835, abgeleitet von pyogenesis, medizinisches Latein; siehe pyo- für „Eiter“ + -genic für „produzierend“. Verwandt: Pyogenetic (1855); pyogenesis.

"Vorhandensein von Eiter im Urin," 1787, aus dem medizinischen Latein (bereits in den 1760er Jahren), gebildet aus pyo- + -uria (siehe urine).

    Werbung

    "pyo-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of pyo-

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "pyo-"
    Werbung