Werbung

Bedeutung von quince

Quitte; Frucht des Quittenbaums; Baum der Quitte

Herkunft und Geschichte von quince

quince(n.)

„Der Quittenbaum oder seine Frucht“, Mitte des 14. Jahrhunderts, Plural (als Singular betrachtet) von quoyn, coin (frühes 14. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen cooin (modernes Französisch coing), aus dem Vulgärlateinischen *codoneum, aus dem Lateinischen cotoneum mālum „Quittenfrucht“, wahrscheinlich eine Variante von cydonium malum (oder eine separate Entlehnung aus derselben Quelle) aus dem Griechischen kydōnion malon, was traditionell „Apfel von Kydōnia“ (modernes Khania) bedeutet, einer berühmten antiken Hafenstadt an der Nordküste Kretas.

Doch Beekes meint, es stamme von „einem älteren anatolischen Wort“ und die Verbindung zu Kydōnia sei griechische Volksetymologie. Er weist auch darauf hin, dass es ein Kytōnion an der lydischen Grenze gab.

Die Pflanze ist in Persien, Anatolien und Griechenland heimisch; die Griechen sollen Pfropfreisig für ihre einheimischen Pflanzen aus einer überlegenen Sorte auf Kreta importiert haben, daher der Name. Kodu- war auch der lydische Name für die Frucht. Italienisches cotogno, deutsches Quitte usw. stammen letztlich alle von dem griechischen Wort ab.

The quince has suffered a sad fall from favour in Britain. In medieval and Renaissance times it was in high popularity .... Perhaps it is the fruit's frequent intractable hardness, needing long cooking to overcome, which has led impatient British cooks to forsake it, despite its unrivalled perfume. [John Ayto, "Diner's Dictionary"]
Die Quitte hat in Großbritannien einen traurigen Rückgang der Beliebtheit erlebt. In mittelalterlicher und renaissancezeitlicher Zeit war sie sehr beliebt .... Vielleicht ist es die häufig unnachgiebige Härte der Frucht, die langes Kochen erfordert, um sie zu überwinden, die ungeduldige britische Köche dazu gebracht hat, sie aufzugeben, trotz ihres unvergleichlichen Parfums. [John Ayto, „Diner's Dictionary“]
Werbung

Trends von " quince "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"quince" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quince

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "quince"
Werbung