Werbung

Bedeutung von quinine

Chinin; pflanzliches Alkaloid mit heilenden Eigenschaften; aus der Rinde des Chinarindenbaums gewonnen

Herkunft und Geschichte von quinine

quinine(n.)

Ein pflanzlicher Alkaloid mit heilenden Eigenschaften, der aus der Rinde des Chinarindenbaums gewonnen wird. Er wurde 1821 eingeführt, stammt aus dem Französischen quinine (1820) und hat die chemische Endung -ine (2). Zudem leitet sich der Name vom spanischen quina ab, was „Chinarinde“ bedeutet, und geht zurück auf das Quechua (Inka) kina. Zuvor wurde er in reduplizierter Form quinaquina (1727) erwähnt.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement in der Chemie wird oft austauschbar mit -in (2) verwendet, obwohl die moderne Nutzung sie unterscheidet. Im frühen 19. Jahrhundert stammt es aus dem Französischen -ine, dem Suffix, das üblicherweise verwendet wird, um Wörter für abgeleitete Substanzen zu bilden. Daher hat es in der Chemie eine erweiterte Anwendung gefunden. Zunächst wurde es unsystematisch angewendet (wie in aniline), hat aber heute eine eingeschränktere Verwendung.

Das französische Suffix stammt aus dem Lateinischen -ina, der weiblichen Form von -inus, einem Suffix, das verwendet wird, um Adjektive aus Substantiven zu bilden. Daher ist es identisch mit -ine (1).

    Werbung

    Trends von " quinine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "quinine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of quinine

    Werbung
    Trends
    Werbung