Werbung

Bedeutung von racer

Rennfahrer; Rennpferd; Rennwagen

Herkunft und Geschichte von racer

racer(n.)

„Eine Person oder ein Tier, das an Rennen teilnimmt“, 1640er Jahre für Personen, 1660er Jahre für Pferde, 1793 für Fahrzeuge, ab 1809 im amerikanischen Englisch in Bezug auf eine Schlangenart; abgeleitet von race (Verb).

WHEN a lad, I lived with my father in the then province of New Jersey, where the black snake, with a white throat, commonly called the racer, as well as the rattle snake, and other serpents, are frequently met with ; and I never remember to have heard any one dispute the power of charming belonging to several species of serpents, but more common to the black snake, called the racer, which I have twice seen in the operation. ["Extract from a letter from Samuel Beach, dated Whiting, July 24, 1795," in appendix to Samuel Williams, "The Natural and Civil History of Vermont," 2nd ed., 1809]
Als Junge lebte ich mit meinem Vater in der damaligen Provinz New Jersey, wo man häufig die schwarze Schlange mit dem weißen Hals trifft, die gemeinhin als Racer bezeichnet wird, ebenso wie die Klapperschlange und andere Schlangenarten. Ich kann mich nicht erinnern, jemals gehört zu haben, dass jemand die Fähigkeit vieler Schlangenarten, insbesondere der schwarzen Schlange, genannt Racer, zu bezaubern, in Frage gestellt hätte. Ich habe dies selbst zweimal bei dieser Schlange beobachtet. [„Auszug aus einem Brief von Samuel Beach, datiert in Whiting, 24. Juli 1795“, im Anhang zu Samuel Williams, „The Natural and Civil History of Vermont“, 2. Auflage, 1809]

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort rasen, was so viel wie „sich hastig bewegen“ bedeutet. Es stammt aus einer skandinavischen Quelle und ist verwandt mit dem Wort race (n.1). Diese Bedeutung wurde durch das englische Substantiv und das altenglische Pendant ræsan „sich kopfüber stürzen, sich beeilen, unüberlegt handeln“ verstärkt.

Die übertragene Bedeutung „schnell laufen“ entwickelte sich im Jahr 1757. Ab 1809 bezeichnete es „sich in einem Wettlauf um Geschwindigkeit messen“. Der Sinn „jemanden zum Laufen bringen“ kam 1860 auf. Wenn es um Maschinen oder Motoren geht, bedeutet es seit 1862 „unkontrolliert schnell laufen“. Die transitive Bedeutung folgte 1932. Verwandte Begriffe sind Raced und racing.

    Werbung

    Trends von " racer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "racer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of racer

    Werbung
    Trends
    Werbung