Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von race
Herkunft und Geschichte von race
race(n.1)
[der Akt des Laufens] Im Altenglischen auch rase, „eine Erzählung, einen Bericht“; um 1300 „ein Akt des schnellen Laufens, einen hastigen Angriff“ sowie „einen Lebensweg oder eine Lebensführung, eine schnelle Strömung“. Es stammt aus dem Alt-Nordischen rās, was „Laufen, Rasen (von Wasser)“ bedeutet, und ist verwandt mit dem Altenglischen ræs, was „Laufen, Rasen, einen Sprung, einen Satz; einen Sturmangriff, einen Angriff“ bedeutet.
Es könnte auch eine Überlieferung des altenglischen Begriffs sein, dessen Schreibweise und Aussprache durch das altnordische Substantiv und Verb beeinflusst wurde. Die nordischen und altenglischen Wörter stammen aus dem Urgermanischen *res- (auch Quelle des Mittelniederländischen rasen „to rave, rage“, Deutschen rasen, Altenglischen raesettan „to rage“ – im Sinne von „wüten“ (bei Feuer)). Laut Watkins wird angenommen, dass es sich um eine abgewandelte Form des PIE *ers- (1) „in Bewegung sein“ handelt (siehe err).
Ursprünglich ein Begriff aus dem Norden, wurde er um 1550 allgemein im Englischen. Früher wurde er breiter verwendet, um jeden Verlauf zu beschreiben, der durchlaufen, überwunden oder durchlebt werden muss, wie den Verlauf der Zeit oder Ereignisse (um 1300) oder die Bahn eines Himmelskörpers am Himmel (in den 1580er Jahren). rue (one's) race (15. Jahrhundert) bedeutete, den eingeschlagenen Weg zu bereuen.
Die Bedeutung „Wettbewerb um Geschwindigkeit zwischen zwei oder mehr Teilnehmern; wettbewerblicher Versuch im Laufen, Reiten usw.“ stammt aus den 1510er Jahren. Für die Bedeutung „künstlicher Wasserlauf, der Wasser zu einer Mühle usw. leitet“ siehe race (n.3). Die Bedeutung „Wahlkampf um ein öffentliches Amt“ stammt aus dem Jahr 1825.
race(n.2)
[people of common descent] 1560er Jahre, „Menschen, die von einem gemeinsamen Vorfahren abstammen, eine Gruppe von Personen, die durch gemeinsame Abstammung verbunden sind“, abgeleitet vom französischen race, früher razza „Rasse, Zucht, Abstammung, Familie“ (16. Jahrhundert), möglicherweise aus dem Italienischen razza, dessen Ursprung unbekannt ist (verwandt mit dem spanischen raza, portugiesischen raça). Etymologen sagen, dass es keine Verbindung zum lateinischen radix „Wurzel“ gibt, obwohl sie zugeben, dass dies den Sinn von „Stamm, Nation“ beeinflusst haben könnte. Im Mittelenglischen war race eine Form von radix (über das Altfranzösische räiz, räis). Klein vermutet, dass die Wörter vom Arabischen ra's „Kopf, Anfang, Ursprung“ stammen (vergleiche Hebräisch rosh).
Ursprüngliche Bedeutungen im Englischen umfassten „Weine mit charakteristischem Geschmack“ (1520), „Gruppe von Menschen mit gemeinsamer Berufung“ (ca. 1500) und „Generation“ (1540er Jahre). Die Bedeutung entwickelte sich über den Sinn von „Stamm, Nation oder Volk, das als gemeinsamen Ursprung betrachtet wird“ zu „eine ethnische Gruppe, eine der großen Menschheitsfamilien, die bestimmte körperliche Eigenheiten gemeinsam haben“ bis 1774 (obwohl, wie das OED anmerkt, selbst unter Anthropologen nie eine akzeptierte Klassifikation dafür existierte). Im 19. Jahrhundert auch „eine Gruppe, die als eine eigenständige ethnische Gruppe angesehen wird“ (Deutsche, Griechen usw.).
Just being a Negro doesn't qualify you to understand the race situation any more than being sick makes you an expert on medicine. [Dick Gregory, 1964]
Nur weil man ein Neger ist, qualifiziert das nicht dazu, die Rassensituation zu verstehen, genauso wenig wie Krankheit einen zum Experten für Medizin macht. [Dick Gregory, 1964]
In den Musik-Katalogen der USA Mitte des 20. Jahrhunderts bedeutete es „Neger“. Im Altenglischen bezeichnete þeode sowohl „Rasse, Volk, Nation“ als auch „Sprache“; als Verb bedeutete geþeodan „vereinen, verbinden“. Race-consciousness „Gesellschaftsbewusstsein“, sei es in Bezug auf die Menschheit oder eine der größeren ethnischen Gruppen, ist seit 1873 belegt; race-relations ist seit 1897 belegt. Race theory „Behauptung, dass einige Rassengruppen mit als überlegen angesehenen Eigenschaften ausgestattet sind“, stammt aus dem Jahr 1894.
race(v.)
Um 1200 entstand das Wort rasen, was so viel wie „sich hastig bewegen“ bedeutet. Es stammt aus einer skandinavischen Quelle und ist verwandt mit dem Wort race (n.1). Diese Bedeutung wurde durch das englische Substantiv und das altenglische Pendant ræsan „sich kopfüber stürzen, sich beeilen, unüberlegt handeln“ verstärkt.
Die übertragene Bedeutung „schnell laufen“ entwickelte sich im Jahr 1757. Ab 1809 bezeichnete es „sich in einem Wettlauf um Geschwindigkeit messen“. Der Sinn „jemanden zum Laufen bringen“ kam 1860 auf. Wenn es um Maschinen oder Motoren geht, bedeutet es seit 1862 „unkontrolliert schnell laufen“. Die transitive Bedeutung folgte 1932. Verwandte Begriffe sind Raced und racing.
race(n.3)
[starker Wasserstrom] um 1300, mehr oder weniger eine spezielle Bedeutung von race (n.1), die damals jede Vorwärtsbewegung oder schnelles Laufen bezeichnete. Sie stammt aus dem Alt-Nordischen ras, was „Rauschen des Wassers“ bedeutet. Über das normannische Französisch gelangte das Wort ins Französische als ras, was dem Englischen möglicherweise die spezialisierte Bedeutung von race als „Bett eines Stroms“ (insbesondere eines künstlichen, wie zu einer Mühle usw.) verlieh, die im Englischen seit den 1560er Jahren belegt ist.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " race "
"race" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of race
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.