Werbung

Bedeutung von resistant

widerstandsfähig; resistent; unempfindlich

Herkunft und Geschichte von resistant

resistant(adj.)

Anfang des 15. Jahrhunderts, resistent, „Widerstand leistend oder sich widersetzend“, abgeleitet vom Stamm des Partizips Präsens des lateinischen resistere „sich gegen etwas stellen, Widerstand leisten“ (siehe resist). Später über das französische résistant übernommen, das das Partizip Präsens von résister ist. Die Bedeutung im Zusammenhang mit der Unempfindlichkeit gegenüber Krankheiten oder Medikamenten stammt aus dem Jahr 1897.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort resisten auf, ursprünglich für Personen verwendet, die „jemandem Widerstand leisten“ oder „sich widersetzen“. Bei Dingen bedeutete es „etwas aufhalten oder hindern“, insbesondere ein sich bewegendes Objekt. Es stammt aus dem Altfranzösischen resister, was so viel wie „sich gegen etwas behaupten“ bedeutete und wurde direkt aus dem Lateinischen resistere übernommen. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus re-, was „gegen“ bedeutet (siehe re-), und sistere, was „einen Standpunkt einnehmen“ oder „fest stehen“ heißt. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *sta-, die „stehen“ oder „fest sein“ bedeutet. Die Verwendung des Begriffs im Kontext von Angriffen, Invasionen und ähnlichem setzte in den 1530er Jahren ein. Verwandte Formen sind Resisted und resisting.

    Werbung

    Trends von " resistant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "resistant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of resistant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "resistant"
    Werbung