Werbung

Bedeutung von rye

Roggen; Getreidepflanze; Brotgetreide

Herkunft und Geschichte von rye

rye(n.)

Roggen ist eine Art von Getreidepflanze, die in Mittel- und Nordeuropa weit verbreitet angebaut wird. Der Name stammt aus dem Altenglischen ryge und geht auf das Urgermanische *ruig zurück. Ähnliche Begriffe finden sich im Altsächsischen roggo, Altnordischen rugr, Altfriesischen rogga, Mittelniederländischen rogghe und im Althochdeutschen rocko. Auch im modernen Deutschen heißt es Roggen. Es steht in Verbindung mit oder stammt von baltoslawischen Wörtern ab, wie dem Altkirchenslawischen ruži, dem Russischen rozh' für „Roggen“ und dem Litauischen rugys für „Roggenkorn“, im Plural rugiai. Der Ursprung liegt in einer europäischen protoindoeuropäischen Wurzel *wrughyo-, die „Roggen“ bedeutet.

Roggen ist die Hauptzutat für das schwarze Brot in Deutschland und Russland. Daher stammt auch der Begriff Roggen, der in der amerikanischen Restaurant-Sprache ab 1941 als Kurzform für Roggenbrot verwendet wurde. Die gerösteten Körner dienten früher auch als Kaffeeersatz. In Russland wird aus Roggen kvass hergestellt, in Holland Gin und in den USA viel Whiskey. Deshalb entwickelte sich die allgemeine Bedeutung „Whiskey“ (aus Roggen hergestellt), die bereits 1835 belegt ist. Rye-bread, also „Brot aus Roggenmehl“, ist seit der Mitte des 15. Jahrhunderts nachweisbar.

Das rye in Exodus 9,32 usw. bezieht sich wahrscheinlich auf Dinkel. In der deutschen Bauernfolklore war der Roggenwolf ein bösartiger Geist, der angeblich die Roggenfelder heimsuchte.

Werbung

Trends von " rye "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"rye" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of rye

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "rye"
Werbung